vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000) 
Autor: ErzNovaEWT
Datum: 25.11.09 19:57

Hallo alle zusammen,

ich tüftle gerade an einem grundsätzlichen Problem.

Ich lese eine ca 5 MB größe Datei ein, welche an die 219.178 Datensätze enthält.
In meinem leichtsinn lese ich sie per Streamreader ein und splitte sie
dann per Split in ein Array auf.

Jetzt bekomme ich das folgende Problem :

Die CLR konnte 60 Sekunden lang keinen Übergang vom COM-Kontext 0x43dc30 zum COM-Kontext 0x43dda0 durchführen. Der Thread, der Besitzer des Zielkontexts/-apartments ist, wartet entweder, ohne Meldungen zu verschieben, oder verarbeitet eine äußerst lang dauernde Operation, ohne Windows-Meldungen zu verschieben. Eine solche Situation beeinträchtigt in der Regel die Leistung und kann sogar dazu führen, dass die Anwendung nicht mehr reagiert oder die Speicherauslastung immer weiter zunimmt. Zur Vermeidung dieses Problems sollten alle STA-Threads (Singlethread-Apartment) primitive Typen verwenden, die beim Warten Meldungen verschieben (z.B. CoWaitForMultipleHandles), und bei lange dauernden Operationen generell Meldungen verschieben.



Eigentlich arbeite ich nur mit primitiven Typen.

Sorry wenn ich mich jetzt nicht ganz verständlich Ausdrücke, aber irgendwie ist das Thema recht abstrakt.

Ein weiseres Problem ist, es handelt sich um eine Edifakt Datei, wo ich jeden Datensatz, mehrmals in die "Hand nehmen" muss, da komme ich auf ca 4 - 5 Operationen pro Datensatz.


Wie schon gesagt, aktuell schreibe ich das in ein Array, vielleicht ist das nicht die beste Idee, aber mir fällt da gerade nichts anderes ein.

Für andere Ideen bin ich gerne offen.


Ähm was ich vergessen habe, ich arbeite mit VB2005.

Grüße
Percy

Beitrag wurde zuletzt am 25.11.09 um 20:01:26 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)1.203ErzNovaEWT25.11.09 19:57
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)658ModeratorDaveS25.11.09 20:38
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)698ErzNovaEWT25.11.09 21:10
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)644ErzNovaEWT25.11.09 21:11
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)637ErzNovaEWT25.11.09 21:11
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)723ModeratorDaveS25.11.09 21:31
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)652ErzNovaEWT25.11.09 21:41
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)606Christoph197226.11.09 06:56
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)786ModeratorDaveS26.11.09 09:37
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)667ModeratorFZelle26.11.09 10:06
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)634ErzNovaEWT26.11.09 22:18
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)629ModeratorFZelle27.11.09 12:52
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)624ErzNovaEWT27.11.09 13:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel