vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer 
Autor: keco
Datum: 10.12.09 16:05

zu 1.) Ein Try-Catch ist für solch triviale Prüfungen NICHT gemacht. Try-Catch soll Fehler abfangen, auf die ein Entwickler nicht direkt Einfluss nehmen kann, beispielsweise wenn nicht mehr genügend Speicher vorhanden ist. Ob eine Datei vorhanden ist sollte nicht mittels Try-Catch "geprüft" werden, performancetechnisch ausgesprochen schlecht. Dafür gibt es Methoden im System.IO-Namespace.

zu 2.) Du kannst ein DateTime im Programm speichern, wenn die Aufgaben abgearbeitet sind, eventuell auch in eine Datei (falls das Programm zwischenzeitlich beendet wurde). In einem Timer kannst du prüfen, ob bisher 24 Stunden vergangen sind (indem du das gespeicherte DateTime mit Date.Now vergleichst).
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer1.279Dirge10.12.09 14:13
Re: Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer774Hu5eL10.12.09 14:21
Re: Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer714keco10.12.09 16:05
Re: Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer777Dirge17.12.09 10:02
Re: Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer764svss17.12.09 11:11
Re: Fehlerabfrage Textdatei auslesen + Timer713Dirge18.12.09 10:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel