vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neue Zeitmessung 
Autor: keco
Datum: 19.01.10 17:10

My.Settings speichert die Einstellungen in einer strukturierten einheitlichen Form als XML ab. Serialisierung ist eben angebracht, wie Christoph1972 schon ansprach.

Und naja. Wieder der alte Spruch: Nur weil es alle machen musst du es nicht auch so machen. Die Registry ist für das System da und andere Komponten, die etwas "registrieren" müssen/sollten, wie z.B. Dienste. Einfache Einstellungen für eine Anwendung gehören eben serialisiert. Ich persönlich sehe keinen Grund, wieso ich Informationen meines Programmes in der Registry speichern sollte. Auf die der normale Benutzer Administratorrechte braucht, falls er regedit startet (selbst zum lesen). Eben auch eine Rechtefrage. Aber im Endeffekt bleibt es ja dir überlassen, wo du speicherst..
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neue Ze...1.892johnnie18.01.10 19:32
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.005Benutzername18.01.10 20:04
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.192Christoph197218.01.10 20:47
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.040Benutzername18.01.10 22:25
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.150Christoph197219.01.10 07:01
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.136keco19.01.10 15:08
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.055Benutzername19.01.10 16:59
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.053keco19.01.10 17:10
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...996Benutzername19.01.10 18:04
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.031ModeratorFZelle19.01.10 18:33
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...994Benutzername20.01.10 17:59
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...981Christoph197220.01.10 18:39
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.002keco20.01.10 18:51
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.004Benutzername20.01.10 21:28
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...972keco20.01.10 21:32
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.047Benutzername21.01.10 18:14
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.015Christoph197221.01.10 20:45
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.017Benutzername22.01.10 17:39
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.023Christoph197218.01.10 21:10
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.073Christoph197218.01.10 21:31
Re: Stoppuhrzeit dauerhaft behalten als Ausgangswert für neu...1.016johnnie18.01.10 21:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel