vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Problem mit dynamischer Erstellung von Windows Form 
Autor: ReneGade
Datum: 24.01.10 23:30

Hallo miteinander,

folgendes möchte ich erreichen:

Ich habe 2 Variablen, die erste beschreibt eine Anzahl an Textboxen in der X-Richtung, die andere in der Y-Richtung. Beispiel: X=6 und Y=4 soll ein 6x4-Raster aus Textboxen ergeben, die dann vom Anwender editiert und deren Werte dann auch als File abgespeichert werden sollen. Die Werte für X und Y können und sollen hierbei variieren.

Bisher habe ich eine leere Form erstellt und im Load-Event der Form folgenden Code erstellt:

Private Sub form_DNAtemplate_Load(ByVal sender As Object, ByVal e As _
  System.EventArgs) Handles Me.Load
        Dim NumOfWells As Integer = My.Settings.DNAtemplate_X * _
        My.Settings.DNAtemplate_Y
        Dim StartPos_X As Integer = 10
        Dim StartPos_y As Integer = 10
        Dim Boxcount As Integer = 1
        Dim TextboxSize_X As Integer = 60
        Dim TextboxSize_Y As Integer = 23
        Dim i As Integer
        Dim j As Integer
 
 
            For i = 1 To My.Settings.DNAtemplate_Y
                For j = 1 To My.Settings.DNAtemplate_X
                    Dim TextBox_new As New TextBox()
 
                    TextBox_new.Location = New Point(StartPos_X, StartPos_y)
                    TextBox_new.Size = New Size(TextboxSize_X, TextboxSize_Y)
                    TextBox_new.Name = "Textbox_" & Boxcount
                    TextBox_new.Text = "Textbox_" & Boxcount
                    Me.Controls.Add(TextBox_new)
                    StartPos_X = StartPos_X + (TextboxSize_X + 5)
                    Boxcount = Boxcount + 1                  
                Next
                StartPos_y = StartPos_y + (TextboxSize_Y + 3)
                StartPos_X = 10
            Next
 
            Dim Button1 As New Button()
        Button1.Text = "Klick"
        Button1.Location = New Point(10, StartPos_y + 30)
        Button1.Size = New Size(75, 23)
        Me.Controls.Add(Button1)
 
    End Sub
Das erstellt mir On_Load auch das gewünschte Layout und trägt auch die Namen der Textboxen richtig ein, allerdings kann ich natürlich für die Form keinen Code mit Bezug auf diese erstellen, da sie ja erst Runtime erzeugt werden. Ergo habe ich das Problem mit dem Huhn und dem Ei.

Frage: Wie löst man ein solches Problem?

Danke vorab für jedwede Hilfe!

P.S.: Bitte kein Gemecker wg. der For-Next-Geschichten - mir sind While und Do durchaus ein Begriff, aber irgendwie krieg ich die VBA-Angewohnheiten nicht mehr aus dem Kopf... ;o)
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem mit dynamischer Erstellung von Windows Form1.178ReneGade24.01.10 23:30
Re: Problem mit dynamischer Erstellung von Windows Form734ModeratorDaveS25.01.10 09:15
Re: Problem mit dynamischer Erstellung von Windows Form718ReneGade25.01.10 23:04
Re: Problem mit dynamischer Erstellung von Windows Form764ModeratorDaveS26.01.10 08:28
Re: Problem mit dynamischer Erstellung von Windows Form741Manfred X25.01.10 13:14
Re: Problem mit dynamischer Erstellung von Windows Form719ReneGade25.01.10 23:11
Re: Problem mit dynamischer Erstellung von Windows Form721Manfred X26.01.10 08:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel