vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Schon wieder" Warteschleife in VB 2008 Express" 
Autor: uncleyogy
Datum: 05.02.10 17:26

Lieber Helfer,

ich bin wieder beim Ausgangsproblem gelandet . Der Thread-Sleep hilft nicht, denn, soweit ich das sehe (richtig?) stoppt der Thread-Sleep nicht nur die Ausführung des Haupt-Programmes, sondern unterbindet auch die Interruptroutinen, oder modern: Die Ausführung von Event-Routinen.

Ziel der Wartscheife ist es, dem System Zeit für den Empfang von Daten zu geben. Im der Event-Routine werden diese dann ausgelesen und in einem Array untergebracht.

Sobald das Hauptprogramm fortgesetzt wird, wird der Array-Inhalt analysiert und je nach Ergebnis das Hauptprogramm verzweigt.

IMHO ist der Thread-Sleep ungeeignet. Muß ich nuin doch auf ein Stepping (also aufeinanderfolgende Timer-Events, in denen die einzelnen Routinen je nach Aufruf-nummer abgerabeitet werden)

Die Sache mit dem Timer-Tick wäre das ganz toll gewesen, aber vielleicht ist der Aufruf im Form-Load dazu ungeeignet.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Warteschleife in VB 2008 Express6.898uncleyogy05.02.10 13:41
Re: Warteschleife in VB 2008 Express5.687jvbsl05.02.10 13:56
Re: Warteschleife in VB 2008 Express6.315ModeratorRalfE05.02.10 14:02
Re: Warteschleife in VB 2008 Express5.653uncleyogy05.02.10 15:14
Re: Warteschleife in VB 2008 Express5.668jvbsl05.02.10 15:38
Re: Warteschleife in VB 2008 Express5.601uncleyogy05.02.10 15:52
Schon wieder" Warteschleife in VB 2008 Express"5.731uncleyogy05.02.10 17:26
Re: Warteschleife in VB 2008 Express5.730Drapondur06.02.10 04:06
Re: Warteschleife in VB 2008 Express5.559uncleyogy06.02.10 12:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel