vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Serialisierung (Beispiel) 
Autor: Heinz-Josef Bomanns
Datum: 01.04.10 04:04

Hi Manfred,

Zitat:

In dem Fall würde ich die Structures verschachteln

Da hatte ich auch schon mit herumgespielt - Problem ist halt, dass z.B. ein Feld "InfoA" des Supersets in 7 Subsets benötigt und in 11 Subsets nicht, ein Feld "InfoB" in allen Subsets und ein Feld "InfoC" nur in einem Subset benötigt wird. Denke darüber nach, das Ganze per SQL zu verwalten und ein Feld "Subset" mitzuschleppen, dann kann man z.B. einfach per "select * from Superset where Subset='Bla';" selektieren...

Zitat:

Primitiv-Beispiel für eine serialisierbare Klasse

Bo Eyh, super ;) Danke, sehr hilfreiches Beispiel, kann ich in einem anderen Projekt sehr gut gebrauchen. Hast 'ne Mantaplatte gut


_________________________________________
ATH, Bomi

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Structures erweiterbar laden/speichern...2.121Heinz-Josef Bom...23.03.10 08:26
Re: Structures erweiterbar laden/speichern...1.465Manfred X23.03.10 09:40
Re: Structures erweiterbar laden/speichern...1.434Heinz-Josef Bom...26.03.10 10:05
Re: Structures erweiterbar laden/speichern...1.462Manfred X26.03.10 12:11
Serialisierung (Beispiel)1.848Manfred X26.03.10 13:13
Re: Serialisierung (Beispiel)1.463Heinz-Josef Bom...01.04.10 04:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel