vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Textdatei automatisch überarbeiten 
Autor: Toni123
Datum: 02.04.10 10:52

Hallo liebe Forumgemeinde,

erstmal wünsche ich allen frohe Feiertage und viel Glück bei der Eiersuche

Nun zu meinem Problem:

Ich erhalte jeden Monat einen elektronischen Kontoauszug unserer Bank, welche diverse Einzahlungen auf eines unserer Konten ausweist. Diese Datei spiele ich zur weiteren Bearbeitung in unser SAP-System ein, was an sich sehr gut funktioniert.

Diese Datei hat bei Zusendung durch die Bank die Endung .500. Es handelt sich aber hierbei um eine normale Textdatei. Leider hat diese Datei immer einen anderen Namen z.B. Umsatz_Datum_Kennung.500

Unter diesen Zahlungen stecken jedoch auch einige Bareinzahlungen unserer Kunden, die naturgemäß keine Kontonummer enthalten. Diese Bareinzahlungen erkannt man an der vorletzten Spalte der Textdatei, da kein eintrag vorhanden ist. Beim Einspielen in das SAP-System führt dies leider zu einem Fehler, da die Kontonummer fehlt. Im Monat sind das ca. 50-100 Positionen, die manuell überarbeitet werden müssen und das kostet viel Zeit.

Die Datei hat folgenden Aufbau:

Eigene-BLZ;Eigene-Kto;Datum;info1;Info2;Info3;;;;;Kundenname;BLZ Kunde;Kto-NummerKunde;Einzahlungszeichen

5501234;11223344;01.01.2010;Info1;Info2;Info3;Max Muster;3340000;1234567;092
5501234;11223344;01.01.2010;Info1;Info2;Info3;Sabine Muster;5340000;;050

Ich würde jetzt gerne ein Programm schreiben, welches die Textdatei vor dem Einspielen ins SAP überarbeitet, sprich eine "Dummy"-Kontonummer in der vorletzten Spalte (z.B. 9999999) bei Bareinzahlern vergibt. Wichtig dabei ist, dass die Struktur der Datei in keinster Weise verändert wird, da mir das SAP sonst ein Fehler auswirft. Des Weiteren sollte auch eine Prüfroutine eingebaut werden, welches mir garantiert, dass keine gültigen Kontonummern überschrieben werden.

Die Logik sollte ungefähr so aussehen.
1. Öffne die C:\umsatz_datum_kennung.500-Datei
2. Wenn vorletzte Spalte leer, dann setzte die Dummykontonummer 9999999
3. Prüfe, ob eine gültige Kontonummer überschrieben worden ist
4. Speicher die Datei unter C:\umsatz_datum_kennung.500

Das ganze sollte in ein ausführbares Programm gepackt werden, welches mir auf Knopfdruck den Auftrag erledigt.

Habt ihr mir evtl. eine umsetzbare Idee??

Vielen Dank im Voraus für euren tollen Support!!

Grüße

Beitrag wurde zuletzt am 02.04.10 um 10:57:08 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Textdatei automatisch überarbeiten2.175Toni12302.04.10 10:52
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.563VB.NET200502.04.10 11:01
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.462Toni12302.04.10 11:07
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.532T.S.Tran02.04.10 11:25
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.564Toni12302.04.10 11:42
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.478ModeratorDaveS02.04.10 12:05
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.495Toni12302.04.10 13:19
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.488VB.NET200502.04.10 18:40
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.490Manfred X02.04.10 21:43
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.526ModeratorDaveS02.04.10 11:05
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.495Toni12303.04.10 17:49
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.534Manfred X03.04.10 17:59
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.643Toni12303.04.10 19:32
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.472Manfred X03.04.10 20:09
Re: Textdatei automatisch überarbeiten1.626Toni12304.04.10 11:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel