vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Gebundene Listbox - Mehrere Zeilen auslesen fehlerhaft 
Autor: Akaiah
Datum: 04.05.10 12:15

Liebe VB@rchiv Gemeinde,

ich bin vor kurzem von VB6 auf .Net umgestiegen und stehe leider für ein mich unlösbarem Problem.

Ich habe eine Listbox, die an ein Dataset/Datatable(mySQL Datenbank) gebunden ist und das ist zur Laufzeit einlese.
Per Knopfdruck sollte der Benutzer einige Zeilen aus der Box löschen können. Dafür benötige natürlich auch die Valuemember Werte, damit ich die Änderungen auch in die Datenbank schreibe. Dabei stehe ich aber vor einem riesengroßen Problem.

Wenn ich nur eine Zeile auslese mit...

listbox.text
dann funktioniert das einwandfrei. Versuche ich allerdings das ganze mit einem Index auszulesen erhalte ich nur einen Buchstaben zurück.

Beispiel:

Ich habe ein paar Werte in der Listbox mit...

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag


Wenn der Benutzer jetzt den Wert Dienstag markiert, dann gibt
listbox.text
als Ausgabe auch "Dienstag" her.
Wenn ich allerdings
listbox.text(1)
mache, dann erhalte ich als Rückgabe ein "i". Witzigerweise nimmt er als Index 1 nicht nur Zeile Dienstag, sondern er gibt mir auch immer den Buchstaben ander Position 1 an.

Wenn ich also als weiteres Beispiel listbox.text(2) mache, dann bekomme ich als Rückgabe "t".


Beim ValueMember Wert habe ich ähnliches Problem. Wenn ich
listbox.selectedvalue
verwende, dann liefert, dass den richtigen Wert zurück. Mit
listbox.selectedvalue(i)
liefert er mir nur den Buchstaben vom Spaltennamen zurück, den ich im Dataset/Datatable geladen hatte. Wenn ich also die Spalte "ID" ins ValueMember lade, dann erhalte ich mit
listbox.selectedvalue(2)
den Wert "D" zurück - mit
listbox.selectedvalue(3)
bekomme ich eine Exception.


Hat jemand vielleicht eine Lösung für das Problem? Wahrscheinlich bin ich zu blöd und habe irgendeinen Schalter bei den Eigenschaften vergessen oder ähnliches! Bin schon verzweifelt.


Danke für hoffentlich kommende Antworten!

LG
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Gebundene Listbox - Mehrere Zeilen auslesen fehlerhaft4.462Akaiah04.05.10 12:15
Re: Gebundene Listbox - Mehrere Zeilen auslesen fehlerhaft3.132Maas04.05.10 12:21
Re: Gebundene Listbox - Mehrere Zeilen auslesen fehlerhaft3.129Akaiah04.05.10 12:34
Re: Gebundene Listbox - Mehrere Zeilen auslesen fehlerhaft3.090ModeratorDaveS04.05.10 12:41
Re: Gebundene Listbox - Mehrere Zeilen auslesen fehlerhaft3.026Akaiah04.05.10 13:02
Re: Gebundene Listbox - Mehrere Zeilen auslesen fehlerhaft3.206ModeratorDaveS04.05.10 13:30
Re: Gebundene Listbox - Mehrere Zeilen auslesen fehlerhaft3.052Akaiah04.05.10 13:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel