vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
VB6 Code in VB.net umgeschrieben - Fragen 
Autor: Lena Haller
Datum: 02.06.10 11:02

Hallo,

ich habe ein paar Zeilen Code von einem VB6-Programm in VB.net umgeschrieben. Funktioniert soweit auch alles.
Jetzt wollte ich mal anfragen, ob mir evtl. jemand ein paar Sätze dazu erklären könnte, damit ich auch einigermaßen verstehe, was ich da eigentlich umgeschrieben habe



Mein kompletter Code:
Imports MSCommLib
 
Public Class Form1
 
 
    Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles MyBase.Load
 
        Timer1.Start()
 
 
    End Sub
 
    Private Sub Timer1_Tick(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles Timer1.Tick
        'Zuhörer startet
        Listener.Start()
 
 
        If Listener.Pending = True And Host.Connected = False Then
            Host = Listener.AcceptTcpClient()
            Networkstream1 = Host.GetStream
        End If
 
 
        If Host.Client.Available > 0 Then
            txt_Barcode.Text = ""
            Dim Buffer(Host.Client.Available) As Byte
            Networkstream1.Read(Buffer, 0, Host.Client.Available)
 
            For Each item As Byte In Buffer
                txt_Barcode.Text &= Microsoft.VisualBasic.Chr(item)
 
            Next
        End If
 
 
    End Sub
Dazu noch das Module:


    Public Listener As New System.Net.Sockets.TcpListener(xxxx)
    Public Host As New System.Net.Sockets.TcpClient()
    Public Networkstream1 As System.Net.Sockets.NetworkStream
Vielleicht könnte mir jemand erläutern, was es mit dem ersten If-Abschnitt (If listener.pending....) genau auf sich hat?
Denn genau verstanden habe ich diesen If-Block nicht muss ich zugeben!


Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße
Lena
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB6 Code in VB.net umgeschrieben - Fragen1.183Lena Haller02.06.10 11:02
Re: VB6 Code in VB.net umgeschrieben - Fragen844ModeratorDaveS02.06.10 12:42
Re: VB6 Code in VB.net umgeschrieben - Fragen800Lena Haller02.06.10 13:36
Re: VB6 Code in VB.net umgeschrieben - Fragen751ModeratorDaveS02.06.10 14:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel