vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Combobox mit SqlDataReader füllen 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 07.07.10 17:52

1. "Der Fehler" ist nicht sonderlich informativ. Schonmal daran gedacht die Exception abzufangen und auszulesen?

2. g_oApp.ConnectionAppl sieht mir nach einer Globalen Connection aus, und das macht man unter VB.NET schon garnicht.

3. Auch die Parameter Frickelt man nicht einfach so in den Sql String. Die ParameterCollection ist der besser Ort dafür.

4. Selbst wenn du das dann alles mit den ADO.NET Objekten hinbekommen hast, wirst du immernoch nichts sehen, da die comboBox nixhts mit einem dataReader anfangen kann.
Benutze einen DataAdapter und befülle eine DataTable.

Bitte tu dir endlich mal einen gefallen und lerne die Grundlagen und fang nicht an irgendwas zu programmieren.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Combobox mit SqlDataReader füllen2.614shivan07.07.10 17:00
Re: Combobox mit SqlDataReader füllen1.859ModeratorFZelle07.07.10 17:52
Re: Combobox mit SqlDataReader füllen1.554shivan08.07.10 08:11
Re: Combobox mit SqlDataReader füllen1.740ModeratorDaveS08.07.10 09:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel