vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Anfängerfrage zu Schleifen 
Autor: VBonaut
Datum: 11.07.10 16:08

Hallo

Ich bin dabei mir VB.Net anzueignen und habe mir für dieses Vorhaben ein Buch von Markt+Technik gekauft. Ich bin momentan in einem Kapitel wo es um Steueranweisungen geht, also Schleifen etc.

Es geht mir jetzt um folgendes, es wurde ein Bsp. Code aufgeführt in dem eine " If Then / Else " Anweisung durchgenommen wird.

Im folgenden Bsp. soll in der Konsole ausgegeben werde das man eine Zahl eingeben soll die kleiner oder größer als 0 ist. Jenachdem ob die Zahl kleiner oder größer als 0 ist wird entweder der Code nach "Then" oder nach "Else" ausgeführt.

Nun hab ich aber schon ein wenig weiter gelesen und etwas über eine "Do While / Loop" Schleife erfahren. Ohne das es im Buch stand wollt ich aber nun diese Schleife in den Bsp. Code mit einbringen und ein wenig damit experimentieren. Was ich erreichen wollte war, das solange man eine Zahl kleiner als 0 eingibt man immer wieder aufgefordert wird erneut eine Zahl einzugeben bis die Zahl die man eingibt endlich größer als 0 ist.

Ich habe eine Weile gebraucht bis ich die richtige Stelle gefunden habe wo ich diese Schleife einbauen konnte sodass sie funktioniert. Nun wollte ich euch fragen ob ich das so richtig gelöst habe bzw. ob es gar noch eine einfachrere "Schreibweise" gibt ?

Ach ja, obwohl der Code suggeriert das nur Zahlen von -5 bis 5 einzugeben sind kann man auch beliebig darunter oder darüber ansetzen. Ich wollte es mir nur etwas einfacher machen da ich da noch nicht ganz durchblicke wie ich das tatsächlich nur auf -5 bis 5 begrenze.

Imports System.Console
Module Module1
 
    Sub Main()
 
        Dim x As Integer
 
        Write("Eine Zahl von -5 bis 5 eingeben: ")
        x = CInt(ReadLine()) REM Benutzereingabe
            If x < 0 Then
            WriteLine("Zahl ist kleiner als 0 Ihre Zahl lautet: " & x.ToString)
            WriteLine()
            Do While x < 0 REM Solang x kleiner ist als 0, neue _
              Eingabeaufforderung
                Write("Eine Zahl von -5 bis 5 eingeben: ")
                x = CInt(ReadLine()) REM Lese Wert und konvertiere ihn in _
                  "Integer"
                If x < 0 Then
                    WriteLine("Zahl ist kleiner als 0 Ihre Zahl lautet " & _
                      x.ToString)
                    WriteLine()
                Else
                    WriteLine("Zahl ist größer als 0 Ihre Zahl lautet " & _
                      x.ToString)
                    Write("Geschafft !")
                End If
            Loop
        Else
            WriteLine("Zahl ist größer als 0 Ihre Zahl lautet " & x.ToString)
            Write("Geschafft !")
        End If
 
        ReadLine()
 
 
End Sub
 
End Module
Danke schonmal

__________________________________________________________
Von allen Techniken Zeit zu sparen, ist vielleicht die h?ufige Benutzung
des Wortes ?Nein? die effektivste.

Beitrag wurde zuletzt am 11.07.10 um 16:12:57 editiert.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anfängerfrage zu Schleifen1.046VBonaut11.07.10 16:08
Re: Anfängerfrage zu Schleifen594ModeratorDaveS11.07.10 16:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel