vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Winsock bei Virtual Studio 2010 
Autor: Siladrim
Datum: 17.07.10 21:14

Hallo Leute ich bin gerade dabei einen Server und einen Clienten zu Programmieren

Der Client soll sich auf den Server Anmelden können.
Der Server bestimmt anhand der Anmeldedaten welches Packet ("TXT datei") für diesen bestimmt ist und schickt sie ihm.

Ich habe soweit die Datenbank komunikation mit Adonet Hinbekommen doch an der Komunikation Zwischen
Server und Client klemmts noch. Meine Erste idee war die Komunikation per tcp listening in einem thread und timer zu verwirklichen. Doch da kam ich die idee dies mit Winsock auszuprobieren da ich da auch sehr einfach gewährleisten kann das auch mehrere Clients sich anmelden können.So jetzt das Peroblem ich hab dies mit virtual studio 2010 versucht zu verwirklichen. Das Connecten zum Server Funktioniert doch beim verschicken von winsock1.sendata bekomm ich einer Fehlermeldung. Ich habe wie es sich gehört Eine If abfrage zur Kontrolle der Connection durchgeführt doch sie ergibt immer das der Client nicht beim Server Angemeldet ist. So Jetzt meine Frage könnt ihrt mir bitte da helfen bzw. eine Anleitung geben wie ich dies mit winsock hinbekomme LG Siladrim
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Winsock bei Virtual Studio 20101.385Siladrim17.07.10 21:14
Re: Winsock bei Virtual Studio 2010674ModeratorDaveS17.07.10 21:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel