|
| |

VB.NET - Ein- und Umsteiger| GUI-Design: Adresszeile wie im Windows 7 Explorer gestalten | |  | | Autor: TorstenV | | Datum: 02.08.10 14:28 |
| Hi!
Ich möchte eine Adresszeile unter VS2010 bauen, die sich wie der Explorer in Windows 7 verhält. Die anzuzeigenden Daten sind ähnlich wie eine Verzeichnisstruktur, daher ist das gut mit dem Explorer vergleichbar.
Der User soll auf einen Pfad klicken können, um ohne Umwege direkt in diesen wechseln zu können.
Beispiel:
Angezeigt wird 1 -> 2 -> 3 -> 4
Also soll der User direkt auf 2 klicken können, um im Pfad 2 zu sein, ebenso soll er auf den Pfeil rechts neben der 2 klicken können, um dann im Drop-Down alle anderen Pfade zu sehen, die auf der gleichen Ebene wie "3" liegen.
So der Plan.
Mir ist nicht klar, wie man das geschickt mit Controls umsetzt.
Meine erste Frage also: Wie macht man das geschickt?
Wer will kann weiterlesen, was ich bisher versucht habe:
Ich dachte an ein FlowLayoutPanel und darin dann Buttons im Style Flat. Hierbei tun sich mehrere Probleme auf:
1. Verwende ich für die Buttons AutoSize=true (was ja hier so richtig Sinn machen würde), so haben die Buttons immer noch einen viel zu großen Abstand zwischen dem Rand des Text selbst und dem Rand des Buttons. Den kriege ich auch irgendwie nicht kleiner, VB schneidet lieber den Text ab, als den Text näher an dem Rand des Buttons anzuzeigen.
2. Jeder 2. Button enthält ja den Pfeil als Text, der zwischen den Pfaden als Trenner auftritt. Diesen Pfeil darzustellen finde ich auch unklar. Ich könnte button.text auf 0x34 aus dem Webdings Font setzen. Das ist zwar ein solcher Pfeil, aber mir ist nicht klar, ob der Webdings Font wirklich überall vorhanden ist und was passiert, wenn auf einem koreanischen Windows XP der Zeichensatz nicht da sein sollte.
Außerdem platziert Windows 7 die Adresszeile innerhalb des transparenten Fensterrahmens, der im Bereich des Titels eben doppelt so stark ist. Mir gelingt es immer nur, Elemente im Inhalt des Forms zu platzieren. Wie man das so aussehen lässt, wie im Explorer unter Windows 7, ist mir nicht klar. Aber das wäre vielleicht auch ne Frage für ein weiteres Posting.
Danke im voraus!
T. |  |
 GUI-Design: Adresszeile wie im Windows 7 Explorer gestalten | 1.325 | TorstenV | 02.08.10 14:28 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|