vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Silverlight unterschiede zu WinForms 
Autor: ModeratorRalfE (Moderator)
Datum: 19.10.10 13:58

Anders könnten die beiden nicht sein. Der ganze Punkt Layout ist bei Silverlight extrem vielfältiger als bei WinForms. Gerade dies kann die Entwicklung erheblich erleichtern, wenn sich die Anwendung automatisch an Auflösung anpasst. Man muss aber auch mit den verschiedenen Layout-Containern arbeiten und nicht alles drauf schieben und mit Margin "layouten". Bei anderen Auflösungen/Fenstergrößen kommt dann das erwachen...

Im Bereich UI und Databinding hast du bedeutend mehr Möglichkeiten, wodurch auch die ganze Vorangehensweise (Stichwort MVVM-Pattern) schon anders ist als bei WinForms. Mal so nebenbei wird man Silverlight nicht lernen, geschweige effektiv einsetzen. Da muss man schonen Zeit investieren, um die jeweiligen Hintergründe zu erlernen. Ansonsten profitiert man von Silverlight kaum.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Silverlight unterschiede zu WinForms1.726Zero-G.18.10.10 20:29
Re: Silverlight unterschiede zu WinForms1.093ModeratorDaveS19.10.10 10:09
Re: Silverlight unterschiede zu WinForms1.097Zero-G.19.10.10 10:18
Re: Silverlight unterschiede zu WinForms1.071ModeratorDaveS19.10.10 12:11
Re: Silverlight unterschiede zu WinForms1.118ModeratorRalfE19.10.10 13:58
Re: Silverlight unterschiede zu WinForms1.079Zero-G.19.10.10 20:28
Re: Silverlight unterschiede zu WinForms1.065ModeratorRalfE19.10.10 21:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel