vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: KeyNotFoundExeption in abgeleiteter Klasse 
Autor: Maas
Datum: 21.10.10 18:35

Offtopic:
Du solltest auf gar keinen Fall alle Exceptions mit Standard-TryCatch abfangen und dann daraus eine IndexOutOfRangeException machen. Nicht alle Exceptions sind IndexOutOfRange. Kann natürlich sein, dass SortedDictionary.Item nur diese Exception schmeisst (steht in der Doku welche das dann wären), aber dann würde das Ganze gar keinen Sinn machen. Also so oder so: weg mit dem TryCatch. Das ist nur eine Quelle mehr, die für Verwirrung sorgt.

Ansonsten schließe ich mich ManfredX an. Wieso keine Konstruktor-Lösung? Ein Konstruktor geht auch bei Structures, außer dass der Standard-Konstruktor immer existiert, aber eine Klasse wäre schon besser.

Es gilt außerdem die Regel, dass Structures klein zu halten sind (ich glaube maximal 8KB/B? Verbrauch im Speicher pro Instanz). Das liegt daran, dass bei Structures keine Referenz bei einer Variablenzuweisung erstellt wird, sondern eine neue Instanz. (imho) Google mal nach Stack, Heap, Value-Type und Reference-Type. (Mein Wissen ist dahingehend auch nicht so besonders, also besser nachrecherchieren).
Wenn deine Structure also sehr groß ist, solltest du sie allein schon deswegen in eine Klasse umwandeln.

Maas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
KeyNotFoundExeption in abgeleiteter Klasse1.477Schü21.10.10 13:18
Re: KeyNotFoundExeption in abgeleiteter Klasse835Manfred X21.10.10 15:53
Re: KeyNotFoundExeption in abgeleiteter Klasse845Maas21.10.10 18:35
Re: KeyNotFoundExeption in abgeleiteter Klasse860Schü21.10.10 20:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel