vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Bilder auf einer Form verschieben 
Autor: bauer
Datum: 17.12.10 11:58

So einfach ist die Sache natürlich nicht.

Ich vermute mal, es gibt einerseits das Bild vom Probanten und andereseits eine Bibliothek mit vorgefertigen Bildern von Frisuren. Richtig?

Somit wäre das Frisurbild mindestens zu skalieren damit es auf den Kopf passt.

Bei schulterlangen Langhaarfrisuren sollte zwischen den Haaren der Frisur logischerweise z.B. der Pullover vom Probanten durchgucken, also eine Mischung zwischen Frisurbild und Hintergrundbild, also Bild vom Probanten, erscheint mir da dringend notwendig.

Ferner zum Vorschlag von meinem Vorredner: Das verschiebbare Usercontrol ist erst mal rechteckig. Eine auf einen Kopf, bzw. auf ein Bild von einem Kopf, drüberzulgende Frisur ist aber sicher nicht rechteckig.

Ergo: Man kommt aus meiner Sicht nicht drumrum, hier einen "sauberen" Merge für zwei Bilder zu bauen welcher aus dem rechteckigen Quellbild (Haare) nur die Haar, also ohne den Hintergrund, entnimmt, und diese Bilddaten dann über den Hintergrund, zweites Bild, also Bild vom Probanten, drüberlegt.

Ferner muss aus meiner Sicht das Frisurbild vor dem drüberlegen über das Kopfbild ggf. Farblich noch modifiziert werden. Also quasi "gewünschter Haarschnitt passt zwar, aber bitte nicht hellblond sondern dunkelblond einfärben".

Ich habe solche Algorithemen zur Bildbearbeitung in .NET auch mal gebaut, bzw. gibt's sicher auch im Netz zu finden, sind aber unter .NET nicht immer gut performant. Hängt von der Bildgröße ab.

Alles in allem ein sicher nicht triviales Thema, aber dennoch lösbar.

Bei Bedarf kann ich Dir unter die Arme greifen.

Beitrag wurde zuletzt am 17.12.10 um 12:03:05 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Bilder auf einer Form verschieben1.548xater17.12.10 08:50
Re: Bilder auf einer Form verschieben1.112Christoph197217.12.10 08:58
Re: Bilder auf einer Form verschieben1.127xater17.12.10 09:30
Re: Bilder auf einer Form verschieben1.160bauer17.12.10 11:58
Re: Bilder auf einer Form verschieben1.091xater17.12.10 12:06
Re: Bilder auf einer Form verschieben1.272bauer17.12.10 12:08
Re: Bilder auf einer Form verschieben1.087xater17.12.10 12:13
Re: Bilder auf einer Form verschieben1.074bauer17.12.10 12:13
Re: Bilder auf einer Form verschieben1.104xater17.12.10 12:37
Re: Bilder auf einer Form verschieben1.233bauer17.12.10 16:38
Re: Bilder auf einer Form verschieben1.147xater17.12.10 16:40
Re: Bilder auf einer Form verschieben1.094bauer17.12.10 16:47
Re: Bilder auf einer Form verschieben - Source Teil11.225bauer17.12.10 17:26
Re: Bilder auf einer Form verschieben Coding Teil21.127bauer17.12.10 17:28
Re: Bilder auf einer Form verschieben Teil31.080bauer17.12.10 17:29
Re: Bilder auf einer Form verschieben Teil41.045bauer17.12.10 17:29
Re: Bilder auf einer Form verschieben Teil51.069bauer17.12.10 17:30
Re: Bilder auf einer Form verschieben Teil61.154bauer17.12.10 17:32
Re: Bilder auf einer Form verschieben Teil71.142bauer17.12.10 17:32
Re: Bilder auf einer Form verschieben Teil8 und Ende1.095bauer17.12.10 17:36
Re: Bilder auf einer Form verschieben / Update1.316bauer20.12.10 09:45
Re: Bilder auf einer Form verschieben / Update1.031xater20.12.10 09:50
Re: Bilder auf einer Form verschieben1.031bauer21.12.10 07:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel