vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Kontakte in Array speichern 
Autor: m.becker
Datum: 14.01.11 17:53

Danke es funktioniert
Ich habe die Liste jetzt in einer XML-Datei gespeichert die so aus sieht:
<?xml version="1.0" encoding="utf-16" ?>
- <Kontakte>
<Kontakt Name="DaveS" Vorame="" PLZ="" Ort="" Straße="Meinestraße" Email="" Tel="" />
<Kontakt Name="xy" Vorame="" PLZ="" Ort="" Straße="Meine" Email="" Tel="" />
<Kontakt Name="michael" Vorame="" PLZ="" Ort="" Straße="anholt" Email="" Tel="" />
</Kontakte>
Im Internet habe ich ein VB-Auschnit zum einlesen von XML-dateien gefunden,
nur es ist nicht zum einlesen in eine Liste gedacht.
Wie baue ich es um?
   Public Sub kontakte_aus_xml_lesen()
 
        ' Wir benötigen einen XmlReader für das Auslesen der XML-Datei 
        Dim XMLReader As Xml.XmlReader _
          = New Xml.XmlTextReader("kontakte.xml")
 
        ' Es folgt das Auslesen der XML-Datei 
        With XMLReader
 
            Do While .Read ' Es sind noch Daten vorhanden 
 
                ' Welche Art von Daten liegt an? 
                Select Case .NodeType
 
                    ' Ein Element 
                    Case Xml.XmlNodeType.Element
 
                        Console.WriteLine("Es folgt ein Element vom Typ " & _
                          .Name)
 
                        ' Alle Attribute (Name-Wert-Paare) abarbeiten 
                        If .AttributeCount > 0 Then
                            ' Es sind noch weitere Attribute vorhanden 
                            While .MoveToNextAttribute ' nächstes 
                                Console.WriteLine("Feldname: " & .Name & _
                                " -> " & _
                                "Feldwert: " & .Value)
                            End While
 
                        End If
 
                        ' Ein Text 
                    Case Xml.XmlNodeType.Text
                        Console.WriteLine("Es folgt ein Text: " & .Value)
 
                        ' Ein Kommentar 
                    Case Xml.XmlNodeType.Comment
                        Console.WriteLine("Es folgt ein Kommentar: " & .Value)
 
                End Select
 
            Loop  ' Weiter nach Daten schauen 
 
            .Close()  ' XMLTextReader schließen 
 
        End With
 
        ' Und so sieht das Ergebnis der Ausgabe aus: 
        ' ------------------------------------------ 
        'Es folgt ein Element vom Typ Personen 
        'Es folgt ein Element vom Typ Person 
        'Feldname: Titel -> Feldwert: Dr. 
        'Feldname: Name -> Feldwert: Meyer 
        'Feldname: Vorname -> Feldwert: Hans 
        'Es folgt ein Element vom Typ Person 
        'Feldname: Titel -> Feldwert: 
        'Feldname: Name -> Feldwert: Schmidt 
        'Feldname: Vorname -> Feldwert: Carlos 
 
    End Sub
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kontakte in Array speichern2.097m.becker14.01.11 16:08
Re: Kontakte in Array speichern1.530ModeratorDaveS14.01.11 16:17
Re: Kontakte in Array speichern1.464m.becker14.01.11 16:30
Re: Kontakte in Array speichern1.520Maas14.01.11 16:35
Re: Kontakte in Array speichern1.429m.becker14.01.11 17:11
Re: Kontakte in Array speichern1.464ModeratorDaveS14.01.11 17:21
Re: Kontakte in Array speichern1.590m.becker14.01.11 17:53
Re: Kontakte in Array speichern1.449Maas14.01.11 18:16
"So serialisieren Sie ein Objekt"1.579Micke14.01.11 18:50
Re: "So serialisieren Sie ein Objekt"3.555m.becker19.01.11 17:38
Re: "So serialisieren Sie ein Objekt"1.772ModeratorDaveS19.01.11 20:00
Re: "So serialisieren Sie ein Objekt"1.667Micke20.01.11 15:42
Re: "So serialisieren Sie ein Objekt"1.565ModeratorDaveS20.01.11 15:49
Re: "So serialisieren Sie ein Objekt"1.714m.becker21.01.11 20:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel