|
| |

VB.NET - Ein- und Umsteiger| WPF Validation Error Event feuert zweimal | |  | | Autor: So Disappointed | | Datum: 21.01.11 19:04 |
| Hallo Gemeinde,
mir ist einfach kein besserer Threadtitle eingefallen, also sorry.
Ich habe eine eigene ValidationRule erstellt, welche auch erfolgreich funktioniert. Wenn nun die Textbox einen Fehler aufweist, soll im Codebhind des Views eine Prozedur aufgerufen werden.
Nun, wenn die Textbox noch keinen Fehler aufweist, wird diese Prozedur nur EINMAL aufgerufen. Ist aber die Box schon fehlerhaft, dann wird diese Prozedur ZWEIMAL direkt nacheinander aufgerufen. Das ist aber doof, da ich den Action-Typ abfrage und dieser beim ersten Aufruf "Added" und dann beim zweiten Aufruf "Removed" heißt, obwohl die Textbox noch einen Fehler hat. (Sie ist auch weiterhin ROT). Kann mir einer erklären warum dies so ist?
Hier der Code.
<Window x:Class="MainWindow"
xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
xmlns:local="clr-namespace:WpfApplication1"
Title="MainWindow" Height="350" Width="525">
<Grid>
<StackPanel>
<TextBox Validation.Error="TextBox_Error" Name="TestBox" >
<TextBox.Text>
<Binding Path="Test" NotifyOnValidationError="True" >
<Binding.ValidationRules>
<local:ValiText />
</Binding.ValidationRules>
</Binding>
</TextBox.Text>
</TextBox>
<Button Height="25"/>
</StackPanel>
</Grid>
</Window> Imports System.ComponentModel
Public Class MainWindow
Implements INotifyPropertyChanged
#Region "PropChanged"
Public Event PropertyChanged(ByVal sender As Object, ByVal e As _
System.ComponentModel.PropertyChangedEventArgs) Implements _
System.ComponentModel.INotifyPropertyChanged.PropertyChanged
Private Sub OnPropChanged(ByVal pro As String)
RaiseEvent PropertyChanged(Me, New PropertyChangedEventArgs(pro))
End Sub
#End Region
Sub New()
' Dieser Aufruf ist für den Designer erforderlich.
InitializeComponent()
' Fügen Sie Initialisierungen nach dem InitializeComponent()-Aufruf
' hinzu.
Me.DataContext = Me
End Sub
Public Property Test As String
Private Sub TextBox_Error(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
System.Windows.Controls.ValidationErrorEventArgs)
MsgBox(e.Action.ToString)
End Sub
End Class
Public Class ValiText
Inherits ValidationRule
Public Overrides Function Validate(ByVal value As Object, ByVal cultureInfo _
As System.Globalization.CultureInfo) As _
System.Windows.Controls.ValidationResult
Dim IntValue As Integer = 0
Try
IntValue = Convert.ToInt16(value)
Catch generatedExceptionName As Exception
Return New ValidationResult(False, "Please provide a number")
End Try
If IntValue < 0 Then
Return New ValidationResult(False, "Please provide a number greater" & _
"than 0")
End If
Return New ValidationResult(True, Nothing)
End Function
End Class Hier könnt ihr euch auch das Projekt laden, so dass ihr es mal in Aktion erlebt.
http://cid-5b511c2b0a417e78.office.live.com/self.aspx/.Public/ValidationBSP.rar
Vielen Dank.
Jedes Programm,
in das sich ein Fehler einschleichen kann,wird auch einen enthalten. |  |
 WPF Validation Error Event feuert zweimal | 2.062 | So Disappointed | 21.01.11 19:04 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|