vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Synclock und Funktionsaufruf 
Autor: Preisser
Datum: 26.02.11 22:11

Hallo,

bei einem SyncLock werden keine Objekte oder Variablen gesperrt, sondern es wird sichergestellt, dass der Code, der innerhlab der SyncLock-Blocks ist, nur von einem Thread gleichzeitig ausgeführt werden kann, bzw. wenn ein Thread den Code innerhlab des SyncLock-Blocks ausführen will, muss er warten, bis er eine exklusive Sperre vom angegebenen Objekt bekommt. Wenn, während ein Thread gerade die exklusive Sperre des Objekts hat, ein anderer Thread versucht, vom gleichen Objekt eine exklusive Sperre zu bekommen, muss er also so lange warten, bis der vorherige Thread wieder aus dem SyncLock-Block draussen ist und die exklusive Sperre des angegebenen Objekts wieder freigegeben hat.

Wenn du innerhalb eines solchen Blocks eine Funktion aufrufst, die ihrerseits keinen SyncLock-Block hat, und diese Funktion sonst von keiner anderen Stelle heraus aufgerufen wird, dann kann diese Funktion natürlich auch nur aufgerufen werden, wenn der Thread die exklusive Sperre des angegebenen Objekts hat; also es ist ungefähr dasselbe, wie wenn die Funktion auch einen SyncLock hätte. Wenn die Funktion aber auch aus mindestens einer anderen Stelle heraus aufgerufen wird, die keinen Synclock oder einen Synclock mit einem anderen Objekt hat, gilt dies natürlich nicht mehr.

Beitrag wurde zuletzt am 26.02.11 um 22:18:52 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Synclock und Funktionsaufruf1.247Heckenpenner26.02.11 21:26
Re: Synclock und Funktionsaufruf734Preisser26.02.11 22:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel