vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeiten will? 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 09.05.11 20:15

Aso, da klemmt es.

Das kommt auf deine Architektur an.
Im allgemeinen ist es so, das eine Form nicht wissen kann/sollte das da Daten aus verschiedenen Threads kommen, dafür ist der Aufrufer zuständig.
Das ist anders, wenn die Form selber die Threads startet, denn dann weis sie ja das es threads gibt.

In deinem Fall also solltest Du das AddListItem per Invoke aus deinem Thread aufrufen.
Wie DaveS schon sagte, ist bei wiederholten aufgaben ein Threading Timer besser oder du benutzt selber den ThreadPool, denn das Anlegen eines Threads kostet unheimlich und verbraucht auch jedesmal mindestens 1MB.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeiten wi...3.526Peter_nun_aber09.05.11 13:07
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeite...1.863ModeratorFZelle09.05.11 15:50
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeite...1.833Peter_nun_aber09.05.11 17:08
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeite...1.808ModeratorDaveS09.05.11 17:31
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeite...1.811ModeratorFZelle09.05.11 20:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel