vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Einträge einer Listbox splitten und in eine Liste (List(of String) einfügen 
Autor: Manfred X
Datum: 10.07.11 05:03

Hallo!

Ich kenne Deine Datenquelle nicht.
Steuerzeichen können enthalten sein, z.b.
Carriage Return / Line Feed für den Zeilenumbruch.

Abhängig davon, wie Du diesen String (Text) aufspaltest
und die Listbox-Items füllst, können solche Steuerzeichen
übertragen werden.

Als nachträglich einsetzbare Behelfslösung kannst Du die Items
"säubern", d.h. Steuerzeichen entfernen - z.B. durch
Verwendung der "IsControl"-Methode (Unicode!) der Char-Struktur.
For i As Integer = 0 To listbox1.Items.Count - 1
   Dim content As New System.Text.StringBuilder(listbox1.Items(i).ToString)
 
   For c As Integer = content.Length - 1 To 0 Step -1
       If Char.IsControl(content(c)) Then content.Remove(c, 1)
   Next c
 
   listbox1.Items(i) = content.ToString
Next i
Einfach mal probieren.

Günstiger wäre es, die Einträge (Züge) bereits beim Lesen/Zugreifen
kontrolliert in die Spalten einer Datatable-Instanz einzutragen und
die Steuerelemente daran zu binden.

Zu den Gründen der Zug-Wiederholung kann ich - mangels Info - nichts sagen.

MfG
Manfred
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Einträge einer Listbox splitten und in eine Liste (List(of S...1.491timo_8109.07.11 17:03
Re: Einträge einer Listbox splitten und in eine Liste (List(...931Manfred X09.07.11 23:12
Re: Einträge einer Listbox splitten und in eine Liste (List(...941timo_8110.07.11 01:16
Re: Einträge einer Listbox splitten und in eine Liste (List(...1.127Manfred X10.07.11 05:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel