vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Helpbutton nachbauen 
Autor: Franki
Datum: 12.07.11 02:17

Hallo,

Zitat:

Das ist natürlich vollkommen richtig. Aber das muss man
wissen.


Richtig, aber dass F1 = Hilfe, sollte man bei den Usern als bekannt voraussetzen können. Das ist schon seit der ersten Windows Version so und war auch bei DOS schon so in den meisten Programmen.

Da mit Mauscursorn zu arbeiten für Steuerelemente finde ich ehrer kontraproduktiv da es die User eher verwirrt. Stell dir eine Textbox vor, da kann der User Text eingeben und hätte dann den "Fragezeichen-Cursor" nur weil er da Hilfe für Texteingabe bekommen kann. Dafür gibt es halt F1 oder man hat ja im Menü sowieso ein ?/Hilfe oder "Ähnliches" wo man auch die Hilfe aufrufen kann.

Ganz zu schweigen von den Usern die bei Texteingaben usw. wenig bis gar nicht mit der Maus arbeiten. Und das sind im gewerblichen Bereich sehr viele, eher die Mehrheit. (Die sehen den geänderten Mauspfeil ja gar nicht, obwohl die Schaltfläche den Fokus hat)

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Helpbutton nachbauen2.075Solution08.07.11 14:38
Re: Helpbutton nachbauen1.415Manfred X09.07.11 10:27
Re: Helpbutton nachbauen1.375Solution11.07.11 07:55
Re: Helpbutton nachbauen1.400Manfred X11.07.11 08:20
Re: Helpbutton nachbauen1.383Solution11.07.11 08:57
Re: Helpbutton nachbauen1.378Franki12.07.11 02:17
Re: Helpbutton nachbauen1.283Solution12.07.11 07:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel