| |

VB.NET - Ein- und UmsteigerRe: Problem beim Auslesen eines Arrays | |  | Autor: jokybordaux | Datum: 22.11.05 12:02 |
| Ich habe ein Array, dass i lange Zeilen und 7 Spalten hat.
Die erste Schleife, die ich in diesem Programm verwende heißt:
For x = 0 To i Deswegen wird auch danach das Array mit (x,2) angeredet.
In split1 steckt:
Dim split1 As String = bnr.Substring(0, 2) In bnr steht z.B.: MM, LF, LPR, MCU-ZUSCHLAG, .....
Danach wird in eine Variable die lf heißt, der Wert des Arrays, in der Spalte und Zeile das Programm steht, ausgelesen. Das hat den Grund, falls mehrere lf vorhanden sind, dass diese zusammengezählt werden.
Wenn nichts drinnen steht, wird der Wert, den ich vorher in split5 eingelesen habe, ins Array geschrieben.
Steht schon was drinnen, so wird, da es meistens Bruchzahlen sind, der Nenner + Bruchstrich gesplittet, danach mit dem neuen Eintrag zusammengezählt und wieder zurück ins Array gespielt.
s übernimmt den Wert von i, dadurch, dass das Array aber mit 0 anfängt zu zählen wird 1 abgezogen.
Ich hoffe man kennt sich jetzt ein bisschen aus und kann mir bei meinem Problem helfen. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|