vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ? 
Autor: Manfred X
Datum: 04.12.11 22:41

Hallo!

Hier mal ein einfaches Beispiel zu meinem obigen Vorschlag.
Es handelt sich um ein "UserControl1" (UC), das einen Text im
Label anzeigt und per Button "geschlossen" werden kann.
Zu diesem Zweck wird ein "Closed"-Event ausgelöst und das
UC unsichtbar gemacht.
Public Class UserControl1
 
    Dim WithEvents btnExit As New Button _
         With {.Parent = Me, .Top = 50, .Width = 180}
    Dim lbl As New Label With {.Parent = Me, .Height = 30}
 
    Public Event Closed(ByVal sender As Object, ByVal e As EventArgs)
 
    Public WriteOnly Property Headline() As String
        Set(ByVal value As String)
            lbl.Text = value
        End Set
    End Property
 
    Private Sub UserControl1_Load(ByVal sender As System.Object, _
        ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
 
        btnExit.Text = "Beenden"
        Me.BackColor = Color.Yellow
        Me.Width = 200 : Me.Height = 100
    End Sub
 
    Public Sub btnExit_Click(ByVal sender As Object, _
        ByVal e As System.EventArgs) Handles btnExit.Click
        Me.Visible = False
        RaiseEvent Closed(Me, New EventArgs)
    End Sub
 
End Class
Auf dem Formular wird eine Liste angelegt, die 16 Instanzen
des UC aufnimmt. Zu jedem Control wird ein Handler erstellt,
der das "Closed"-Event verarbeitet (im Load-Event der Form).
In diesem Handler wird das jeweils nächste UC in der Liste
sichtbar gemacht (ucClosed_Click).
Public Class frmFürUC
    Dim uclist As New List(Of UserControl1)
 
    Private Sub frmFürUC_Load(ByVal sender As System.Object, _
        ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
        For i As Integer = 0 To 15
            Dim uc As New UserControl1 _
            With {.Headline = "Usercontrol Nummer " & CStr(i)}
            uc.Parent = Me : uc.Top = 20 : uc.Tag = CStr(i)
            AddHandler uc.Closed, AddressOf ucClosed_Click
            uclist.Add(uc)
        Next i
    End Sub
 
    Private Sub ucClosed_Click(ByVal sender As System.Object, _
        ByVal e As System.EventArgs)
        Dim id As Integer = CInt(CType(sender, UserControl1).Tag)
        If id < 15 Then
            uclist(id + 1).Visible = True
        Else
            uclist(0).Visible = True
        End If
    End Sub
End Class
Zweckmäßig ist es vermutlich, wenn Du Deine verschiedenen UserControls
von einem gemeinsamen "Basis-UserControl" ableitest.

Die Gestaltung der Oberfläche und das Umschalten zwischen den UCs
ist stark abhängig vom Handling der Datenstrukturen, die in diesen
Controls jeweils angezeigt bzw. editiert werden sollen.

Beitrag wurde zuletzt am 04.12.11 um 22:43:47 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ?1.718carepicha04.12.11 16:40
Re: VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ?1.258Manfred X04.12.11 17:33
Re: VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ?1.188carepicha04.12.11 18:48
Re: VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ?1.193Manfred X04.12.11 19:00
Re: VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ?1.162carepicha04.12.11 19:21
Re: VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ?1.162Manfred X04.12.11 20:05
Re: VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ?1.189ModeratorDaveS04.12.11 17:40
Re: VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ?1.157carepicha04.12.11 21:54
Re: VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ?1.260Manfred X04.12.11 22:41
Re: VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ?1.150carepicha05.12.11 14:50
Re: VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ?1.279Manfred X05.12.11 16:13
Re: VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ?1.187carepicha07.12.11 20:21
Re: VB-Software-Archidektur und Problem mit User Controls ?1.127ModeratorFZelle08.12.11 13:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel