vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Button gedrückt halten 
Autor: bauer
Datum: 13.12.11 17:06

Also, kurzes Coding vor Feierabend:

1) Neues Projekt anlegen (oder bestehendes)
2) User Control hinzufügen
3) In das UserControl dieses Coding einbauen


Public Class OnOffButton
 
    Private _Gedrueckt As Boolean = False
 
    Public Event NewState(sender As Object, e As System.EventArgs)
 
    Private Sub OnOffButton_Click(sender As Object, e As System.EventArgs) _
      Handles Me.Click
        Me._Gedrueckt = Not Me._Gedrueckt
        Me.Invalidate()
        Me.OnNewState(New System.EventArgs)
    End Sub
 
    Public Property Gedrueckt As Boolean
        Get
            Return Me._Gedrueckt
        End Get
        Set(value As Boolean)
            If Me._Gedrueckt <> value Then
                Me._Gedrueckt = value
                Me.Invalidate()
                Me.OnNewState(New System.EventArgs)
            Else
            End If
        End Set
    End Property
 
    Private Sub OnOffButton_GotFocus(sender As Object, e As System.EventArgs) _
      Handles Me.GotFocus
        Me.Invalidate()
    End Sub
 
    Private Sub OnOffButton_LostFocus(sender As Object, e As System.EventArgs) _
      Handles Me.LostFocus
        Me.Invalidate()
    End Sub
 
    Private Sub OnOffButton_Paint(sender As Object, e As _
      System.Windows.Forms.PaintEventArgs) Handles Me.Paint
        System.Windows.Forms.ButtonRenderer.DrawButton _
                     (e.Graphics _
                    , New Rectangle(0, 0, Me.Size.Width, Me.Size.Height) _
                    , "Text" _
                    , Me.Font _
                    , Me.Focused _
                    , CType(IIf(Me._Gedrueckt, _
                    VisualStyles.PushButtonState.Pressed, _
                    VisualStyles.PushButtonState.Normal), _
                    VisualStyles.PushButtonState) _
                     )
    End Sub
 
    Protected Overridable Sub OnNewState(e As System.EventArgs)
        RaiseEvent NewState(Me, e)
    End Sub
 
End Class
4) ggf. Tastatursupport hinzufügen, tickt derzeit nur per Maus
5) z.B. Event schaffen welcher bei Statusänderung getriggert wird
6) Compile
7) OnOffButton auf Form bauen
8) Im Form Coding dann z.B. den den NEwState Event abfangen


Public Class Form1
 
    Private Sub OnOffButton1_NewState(sender As Object, e As System.EventArgs) _
      Handles OnOffButton1.NewState
        Debug.Print(Me.OnOffButton1.Gedrueckt.ToString)
    End Sub
 
End Class
Hoffe mal, dieses Minicoding zeigt soweit den Ansatz, dass Du weiterkommst.


Gruß,
bauer

Beitrag wurde zuletzt am 13.12.11 um 17:08:02 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Button gedrückt halten3.804swizz_weasel04.12.11 11:37
Re: Button gedrückt halten1.881Manfred X04.12.11 12:55
Re: Button gedrückt halten2.167swizz_weasel04.12.11 14:58
Re: Button gedrückt halten1.739bauer13.12.11 08:10
Re: Button gedrückt halten1.631swizz_weasel13.12.11 14:05
Re: Button gedrückt halten1.601Rippler13.12.11 15:01
Re: Button gedrückt halten1.879bauer13.12.11 16:34
Re: Button gedrückt halten1.707bauer13.12.11 17:06
Re: Button gedrückt halten1.580bauer13.12.11 17:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel