vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Unterform schließen und leer wieder öffnen 
Autor: 2Net
Datum: 11.01.12 15:44

Ich hätte es so gemacht, wie bei Dir im letzten Beispiel (mit new) nur dann zusätzlich mit Show.Dialog(). Natürlich wird dann eine neue Instanz erstellt (new). Welche "komischen Nebenerscheinungen" meinst Du denn? Es kann sein, dass sich gewisse Effekte mit abstellen lassen, wenn Du Deiner Form die Eigenschaft

me.doublebuffered = true
zuweist.

----
Meine Komponenten sind:
Visual Studio 2008 (Standard) SP 1
Windows 7 SP 1

Beitrag wurde zuletzt am 11.01.12 um 15:48:14 editiert.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Unterform schließen und leer wieder öffnen2.787Jabberwock_v611.01.12 12:22
Re: Unterform schließen und leer wieder öffnen1.9352Net11.01.12 12:35
Re: Unterform schließen und leer wieder öffnen2.091Jabberwock_v611.01.12 16:01
Re: Unterform schließen und leer wieder öffnen1.955Jabberwock_v611.01.12 13:40
Re: Unterform schließen und leer wieder öffnen1.8782Net11.01.12 15:44
Re: Unterform schließen und leer wieder öffnen2.179keco11.01.12 16:46
Hinweis zu Form.Close1.919Manfred X12.01.12 09:35
Re: Hinweis zu Form.Close1.883Jabberwock_v612.01.12 09:52
Wrapper-Klasse?1.953Manfred X12.01.12 10:05
Re: Hinweis zu Form.Close1.800ModeratorFZelle12.01.12 11:34
Re: Hinweis zu Form.Close1.816keco12.01.12 19:56
Re: Unterform schließen und leer wieder öffnen1.9882Net12.01.12 05:22
Re: Unterform schließen und leer wieder öffnen1.856Jabberwock_v612.01.12 08:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel