vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Verständnisfrage Garbage Collector 
Autor: Manfred X
Datum: 17.01.12 15:09

Hallo!

Wenn asynchrone Prozesse über die Form gestartet
worden sind, ist zunächst zu prüfen, ob sie noch laufen
(z.B. "IsBusy").
http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=1404

Falls die Prozesse noch laufen, muß entschieden werden,
ob sie abgebrochen werden können oder ob ihre reguläre
Beendigung abzuwarten ist. Vermutlich ist das Closing der
Form zu canceln und die Form ist statt dessen unsichtbar zu
machen (zusätzlich eine ToClose-Boolean auf true setzen).
Sobald die Async-Threads ihre Termination-Events ausgelöst
haben, kann die Form geschlossen werden.


Der BackgroundWorker besitzt eine Dispose-Methode, die man
rufen kann:
http://stackoverflow.com/questions/1755597/c-do-i-need-to-dispose-a-backgroundworker-created-at-runtime

Ansonsten hängt es immer von der Konstruktion
der verwendeten Objekte ab (Resourcen-Nutzung), ob
Aufräumarbeiten nötig sind.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verständnisfrage Garbage Collector1.187CLL17.01.12 11:23
Re: Verständnisfrage Garbage Collector734Manfred X17.01.12 11:46
Re: Verständnisfrage Garbage Collector702CLL17.01.12 14:37
Re: Verständnisfrage Garbage Collector819Manfred X17.01.12 15:09
Re: Verständnisfrage Garbage Collector737CLL17.01.12 15:27
Re: Verständnisfrage Garbage Collector678ModeratorFZelle17.01.12 17:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel