vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Netzwerkfähige Programme 
Autor: Logo
Datum: 15.02.12 14:39

Hallo FZelle,

zunächst einmal vielen Dank für Deine Antwort; allerdings finde ich schon, dass Du mich arg volley nimmst - das ermuntert nicht so sehr, sich zukünftig wie gewohnt mit dem Vertrauen, dass man auch ganz unbedarf fragen darf, ans Forum zu wenden.

1. Ich habe ja nicht gesagt, dass ich ein Einzelplatzprogramm einfach so auf einen Server laden will, sondern ich habe mich erst einmal ganz grundsätzlich erkundigen wollen, was die Programmtypen voneinender unterscheidet. Und ich habe dazu ausdrücklich gesagt, dass ich bislang nichts darüber weiß.

2. Möglicherweise habe ich mich zu leichtfertig ausgedrückt: INI-Dateien im früheren Sinne (im System-Verzeichnis abgelegt) benutze ich nicht; ich meinte damit allgemein Dateien mit benutzerspezifischen Einstellungen, die ich dort ablege, wo auch die benutzerspezifischen, vom Programm automatisch generierten, Anwendungsdaten (wie Übungsprotokolle etc.) liegen. Da ich verhindern will, dass die Kids (überwiegend im Vorschulalter) , die die Programme benutzen, darin rumfummeln, liegen sie in ...\AllUsers\Anwendungsdaten\... Ist das verkehrt?

3. Meinen ersten Kontakt mit dem Thema überhaupt hatte ich heute Vormittag, als mich die Administratorin eines Schulnetzwerks anrief. Von ihr erfuhr ich, dass ich z. B. das AllUsers-Verzeichnis auf jedem Client durchaus ansprechen könnte, allerdings werden die ganzen Standard-Verzeichnisse der Clients bei jedem Booten neu initialisiert - das macht dann ja wenig Sinn..

Sie regte an, die Programme selbst jeweils auf den Clients (es geht ja nicht um Riesen-Netzwerke, sondern zumeist um eine Handvoll Clients) zu installieren, aber die Möglichkeit einzubauen, den Speicherort für die Anwendungsdaten frei zu verändern. Spricht da etwas gegen?

Vielen Dank und Gruß

Logo
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Netzwerkfähige Programme1.431Logo15.02.12 12:33
Re: Netzwerkfähige Programme957ModeratorFZelle15.02.12 13:25
Re: Netzwerkfähige Programme890Logo15.02.12 14:39
Re: Netzwerkfähige Programme847ModeratorFZelle15.02.12 16:46
Re: Netzwerkfähige Programme877Logo15.02.12 17:36

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel