vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Object Array richtig verwenden 
Autor: Manfred X
Datum: 25.02.12 05:01

Hallo!

Du benötigst offenbar einen indizierten Zugriff auf
geöffnete Filestreams. Das kann mit einer generischen Liste
realisiert werden.
Allerdings ist beim Zugriff auf Dateien immer mit Ausnahmen zu
rechnen (z.B fehlende Zugriffsrechte, Lesefehler wg. unerwartetem Inhalt).

Filestreams verwendet man deshalb meist im Rahmen eines USING-Blockes,
der eine Try-Catch-Finally-Konstruktion ersetzt.
Leider weiss ich nicht, wie man das USING sinnvoll auf eine Liste
von Streams anwendet. Ich habe den Block deshalb explizit programmiert.

Die Pfade der Dateien werden im Beispiel in einer String-Liste
(myFilenames) aufbewahrt.
Nach Beendigung ist die Liste der Streams (myFileStreams) stets wieder leer!

'Liste der Dateien (Pfade)
Dim myFilenames As New List(Of String)
With myFilenames
    .Add(<filename1>)
    .Add(<filename2>)
    .Add(<filename3>)
End With
 
'Liste zur Aufnahme der Referenzen auf die Dateistreams
Dim myFileStreams As New List(Of IO.FileStream)
 
With myFileStreams
    Try
       'alle Datei-Streams öffnen und auflisten
       For Each filename As String In myFilenames
          .Add(New IO.FileStream(filename, IO.FileMode.Open, _
            IO.FileAccess.Read))
       Next filename
 
       'Beispiel für indizierten Dateizugriff: Inhalte der Dateien lesen
       For i As Integer = 0 To .Count - 1
          Dim lg As Integer = CInt(.Item(i).Length)
          If lg > 0 Then
            Dim bytes(CInt(lg) - 1) As Byte
            .Item(i).Read(bytes, 0, lg) 
          End If
       Next i
 
    Catch
       'was auch immer im Fehlerfall passieren soll: hier einfügen
    Finally
       'Nach Abschluss der Operationen oder nach einem Fehler
       '--> alle Streams schließen und die Liste der Streams leeren
       For i As Integer = .Count - 1 To 0 Step -1
          If .Item(i) IsNot Nothing Then
             .Item(i).Close() 'ruft Dispose auf (Resourcenfreigabe)
             .Item(i) = Nothing                
          End If
          .RemoveAt(i)  'Item aus Liste entfernen
       Next i       
    End Try
End With
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Object Array richtig verwenden1.252kmoney24.02.12 02:05
Re: Object Array richtig verwenden695kmoney24.02.12 02:26
Re: Object Array richtig verwenden840Micke24.02.12 10:53
Re: Object Array richtig verwenden658kmoney24.02.12 18:59
Re: Object Array richtig verwenden648keco24.02.12 19:15
Re: Object Array richtig verwenden629ModeratorDaveS24.02.12 19:37
Re: Object Array richtig verwenden612keco24.02.12 19:41
Re: Object Array richtig verwenden649Manfred X25.02.12 05:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel