vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: VB .NET Drag & Drop String an bestimmte Stelle in RichTextBox 
Autor: Manfred X
Datum: 15.03.12 06:45

Hallo!

Eine DragDrop-Operation wird durch das DragDrop-Ereignis (z.B. der RichTextBox)
abgeschlossen. Meist wird Text ab der aktuellen Position der Einfügemarke
(Selectionstart-Eigenschaft der Richtextbox) in bereits vorhandenen Text eingefügt.

Soll das so ablaufen, wie in der "WordPad"-Anwendung, d.h. die Position des TextCursors
folgt der Mausbewegung während des Ziehvorgangs?

Erkläre genauer .... (MouseUp-Event? Bestimmte Position?)
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

VB .NET Drag & Drop String an bestimmte Stelle in RichTextBox 
Autor: woerny
Datum: 14.03.12 17:12

Hallo @ all,

Wie bekomm ich es hin, dass beim MouseUp - Ereignis, ein String an eine betimmte Stelle in einer RichTextBox eingefügt wird?

    Private Sub myString_MouseUp(ByVal sender As Object, ByVal e As _
      System.Windows.Forms.MouseEventArgs) Handles Me.MouseUp
 
 
        Dim CurX As Integer = Cursor.Position.X
        Dim CurY As Integer = Cursor.Position.Y
 
        Dim docx As Integer = Form2.Location.X
        Dim docy As Integer = Form2.Location.Y
 
        If CurX > Form2.Location.X And CurX < Form2.Location.X + Form2.Width _
          And CurY > Form2.Location.Y And CurY < Form2.Location.Y + _
          Form2.Height Then
 
            Form2.RichTextBox1. ....(?)
        End If
 
    End Sub
Gruß Woerny



Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: VB .NET Drag & Drop String an bestimmte Stelle in RichTextBox 
Autor: woerny
Datum: 15.03.12 09:58

Hallo Manfred,

wenn der TextCoursor im Text dem Mauszeiger folgen kann wäre das der Hammer!Andernfalls, wäre es mehr oder weniger ein Glücksspiel den String an der gewünschten
Position einzufügen.

Ein kleines Beispiel:
In der RichTextBox steht z.B. Sehr geehrte Frau ,
Jetzt komm ich mit der Maus und lasse zwischen Frau + , <<Schmidt>> fallen.
Anschließend soll Sehr geehrte Frau Schmidt, in der RichTextBox stehen.

Funktioniert das?

Gruß
Werner



Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: VB .NET Drag & Drop String an bestimmte Stelle in RichTextBox 
Autor: Manfred X
Datum: 15.03.12 10:37

Hallo!

Setze die "EnableAutoDragDrop"-Eigenschaft der Richtextbox auf "true".
Im Dragover-Event kannst Du über die gemeldete Mausposition
den Textcursor (Selectionstart) setzen.
Private Sub over(ByVal sender As Object, _
ByVal e As DragEventArgs) Handles RichTextBox1.DragOver
 
   If (e.Data.GetDataPresent(GetType(System.String))) Then
      Dim mouseposition As New Point(e.X, e.Y)
      Dim charposition As Integer = _
      RichTextBox1.GetCharIndexFromPosition(mouseposition)
 
     If charposition >= 0 Then
        RichTextBox1.SelectionStart = charposition
     End If
   End If
 
End Sub
Das Einfügen erledigt sich von alleine, sobald die Maustaste
losgelassen wird.

Beitrag wurde zuletzt am 15.03.12 um 10:40:54 editiert.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: VB .NET Drag & Drop String an bestimmte Stelle in RichTextBox 
Autor: cookstdu
Datum: 15.03.12 10:55

Hallo

Bei der Richtextbox reicht ein "EnableAutoDragDrop=true", da brauchst du keine einzige Zeile Code zum Einfügen an der Cursorposition.

Gelle Manfred

Wenn alle Stricke rei?en, dann h?ng ich mich auf. ~ Karl Kraus

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: VB .NET Drag & Drop String an bestimmte Stelle in RichTextBox 
Autor: Manfred X
Datum: 15.03.12 11:18

Hallo!

Ich dachte, man könne damit den Cursor während der Mausbewegung
z.B. auf den nächsten freien Wortzwischenraum positionieren -
aber das macht dieses Control tatsächlich nicht mit. Schade!
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel