vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Telnet - von Windows auf Unix zugreifen - Invoke oder Thread 
Autor: Preisser
Datum: 04.04.12 14:13

Hallo,

ich weiß jetzt zwar nicht genau, welches Protokoll verwendet wird, aber bist du sicher, dass man nicht noch z.B. einen Zeilenumbruch oder so nach dem "login abc" senden muss? Sonst weiß der Server ja nicht, ob nach dem "abc" nicht noch etwas kommt, außer es müssen immer genau 3 Zeichen wie hier "abc" sein (also versuch z.B. mal
Dim Nachricht As String = "login abc" & vbCrLf
oder so).

Ob man getrennte Threads fürs Senden/Empfangen braucht, hängt von der Art der Anwendung ab. Wenn du nur etwas senden und dann die Antwort auslesen willst (und erst dann wieder etwas machen, wenn die Antwort kommt), reicht es aus, einen Thread fürs Lesen und Schreiben zu verwenden (ein Anwendungsfall wäre z.B. HTTP, bei dem man immer zuerst einen Request sendet und dann auf die Response wartet).

Wenn man aber parallel lesen und schreiben will, bräuchte man verschiedene Threads zum Lesen und Schreiben.
Wenn man z.B. ein Programm erstellen würdemit einer GUI, mit der man rohe Bytes über eine TCP-Verbindung senden und empfangen können soll, wobei empfangene Daten sofort in einer Textbox angezeigt werden sollen, könnte man 3 Threads verwenden: 1 für die GUI, 1 fürs Lesen aus dem Networkstream und 1 fürs Schreiben (könnte man zwar auch direkt aus der GUI machen, aber dann kanns passieren, dass der GUI-Thread hängen bleibt, wenn die Gegenstelle von der TCP-Verbindung nichts liest). Der Thread, der Daten empfängt, würde dann z.B. nach jedem Datenpaket ein BeginInvoke() machen und die empfangenen Daten übergeben, sodass die GUI sie anzeigen kann.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Telnet - von Windows auf Unix zugreifen - Invoke oder Thread2.097jasmina04.04.12 12:22
Re: Telnet - von Windows auf Unix zugreifen - Invoke oder Th...1.446Preisser04.04.12 14:13
Re: Telnet - von Windows auf Unix zugreifen - Invoke oder Th...1.493jasmina10.04.12 11:15
Re: Telnet - von Windows auf Unix zugreifen - Invoke oder Th...1.482Preisser10.04.12 15:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel