vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Objektkatalog eines Projekts: Wie wird er erstellt? 
Autor: Manfred X
Datum: 15.05.12 16:14

Hallo!

Hat jemand Kenntnis darüber, wie der Objektkatalog zu einem Projekt
zusammengestellt wird?

Der Hintergrund:

VB/VS 2010 FW 4.0 (Client)

Ich hatte in der letzten Zeit einige Male das Problem, dass Standardmodule
mit Erweiterungsmethoden zu diversen Net-Framwork-Klassen nach einer
Codeänderung, die keinen Bezug zum Aufruf einer Erweiterungsmethode aufwies,
plötzlich doppelt im Objektkatalog vorhanden waren.

Dementsprechend kennzeichnete die IDE natürlich alle Aufrufe der Erweiterungs-
methoden als Fehler: "not topmost specific". Das Projekt konnte deshalb nicht
mehr erstellt werden.
Es versteht sich, dass diese Module zuvor korrekt funktioniert hatten.

Das Phänomen trat nur auf, so lange sich die Standardmodule innerhalb des
Anwendungsprojekts befanden und war nicht beliebig reproduzierbar.
Nach Auslagerung der Erweiterungsmodule in eine DLL verschwand der Effekt.

Ich vermute, die Ursache war jeweils eine Inkonsistenz zwischen den Code-
und den Debug-Dateien des Projekts. ?????

MfG
Manfred
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Objektkatalog eines Projekts: Wie wird er erstellt?1.206Manfred X15.05.12 16:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel