vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Word-Dokument an zwei Drucker senden 
Autor: fabrero
Datum: 04.06.12 10:31

Hallo zusammen.
Hab bei msdn, google, und hier gesucht. Leider bislang keine Info für mein "Problem" gefunden.
Evtl. ists nur was ganz kleines, aber ich komm nicht drauf.....

Anforderung bisher:

Word-File öffnen, mit Daten aus Datenbank füllen, auf Standard-Drucker drucken, und Word-File verwerfen. Ging nur um einen Lieferschein, Daten werden in der DB abgelegt, somit kann der LS nach dem Ausdrcuk verworfen werden. Funktioniert.....

Anforderung neu:

Der LS soll auf zwei Drucker ausgedruckt werden. Einmal wie bisher an der "Kasse", einmal im Verwaltungsbüro zur Ablage.


Mein bisheriger Ansatz:


Public Function PrintLS(ByVal Exemplar As String) As Integer
        Dim MyFeedBack As Integer = 0
        Dim MyWordApplication As Microsoft.Office.Interop.Word.Application
        Dim MyWordDocument As Microsoft.Office.Interop.Word.Document
 
        MyWordApplication = New Microsoft.Office.Interop.Word.Application
 
        If System.IO.File.Exists("C:\Vorlage_Lieferschein.docx") Then
 
            Try
                MyWordApplication.Visible = False 'Word sehen zum Test?
                MyWordDocument = MyWordApplication.Documents.Open( _
                  "C:\Vorlage_Lieferschein.docx")
                MyWordDocument.Activate()
 
                FillBookMark(MyWordDocument, "PM_ArtNo","")
 
                FillBookMark(MyWordDocument, "PM_ArtTxt","")
 
                FillBookMark(MyWordDocument, "PM_BillAddress_1","")
 
                ...
                ...
 
                MyWordDocument.PrintOut()
                MyWordDocument.SaveAs("C:\Letzter_Lieferschein.docx")
                MyWordDocument.Close()
                MessageBox.Show("Datei erstellt")
 
                MyFeedBack = 1
 
            Catch ex As IOException
                MessageBox.Show("Datei nicht vorhanden, oder Probleme beim" & _
                  "Zugriff")
                MyFeedBack = -2
            Finally
                MyWordApplication.Application.Quit()
            End Try
 
        Else
 
            MessageBox.Show("Vorlage nicht vorhanden.")
            MyFeedBack = -1
 
        End If
 
        Return MyFeedBack
    End Function
 Public Sub FillBookMark(ByVal Document As _
   Microsoft.Office.Interop.Word.Document, ByVal BookMark As String, ByVal _
   NewText As String)
 
        If Document.Bookmarks.Exists(BookMark) Then
 
            Document.Bookmarks().Item(BookMark).Range.Text = NewText
        Else
            MessageBox.Show("Textmarke " & BookMark & " nicht vorhanden!")
        End If
 
    End Sub
Nun ist mein Problem, dass die PrintOut-Methode keinen entsprechenden Partameter zur Druckerauswahl zur Verfügung stellt sondern immer auf den Standarddrucker druckt.

Hat jemand eine Idee wie das gelöst werden könnte??
Da die beiden Ausdrücke unterschiedliche "Köpfe" haben wird die PrintLS-Funktion 2-mal durchlaufen. Der Parameter "Exemplar" beinhlatet die unterschiedlichen Angaben. Theoretisch könnte ich diesen Parameter vor dem Ausdrucken noch auswerten und dann basierend dadrauf den entsprechenden Drucker auswählen.

Irgendwie so

Gruss

Beitrag wurde zuletzt am 04.06.12 um 10:37:07 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Word-Dokument an zwei Drucker senden2.169fabrero04.06.12 10:31
Re: Word-Dokument an zwei Drucker senden1.725rednose04.06.12 10:57
Re: Word-Dokument an zwei Drucker senden1.750fabrero04.06.12 11:32
Re: Word-Dokument an zwei Drucker senden1.746ModeratorDaveS04.06.12 15:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel