vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Excel und WinForm-Anwendung 
Autor: Franki
Datum: 10.06.12 01:40

Hallo,

Report wurde ja schon angesprochen.
Die Frage ist, warum du Excel überhaupt brauchst bzw. warum der User im Nachhinein da noch was ändern soll wenn du deinen Beleg schon erstellt hast.
Die Änderungen könnte er ja auch gleich in deiner Anwendung machen, wenn du ihm die Möglichkeit dazu gibts in deiner Anwendung.

Daten aus Excel oder anderen Programmen auslesen ist ja OK, diese wieder zurück zu schreiben auch. Aber die gemeinsame Grundlage von Daten ist doch eigentlich eine Datenbank (in welcher Form auch immer) Du kannst ja in Excel auch per VBA programmieren und da was rein schreiben, oder mache dir eine dll per VB die du von Excel aus ansprechen kannst. Was auch immer, das was du da hast ist nicht üblich, deswegen findest du da auch keine Beispiele.

Ansonsten kannst du ja auch warten bis Excel von deinem Aufruf aus beendet worden ist und dann die entsprechende Datei auslesen. (Nicht optimal, würde aber den Timer ersparen als Notlösung)

Also Fazit: Du solltest dich entscheiden, deine Anwendung entweder komplett in Excel oder komplett in VB zu realisieren. Die Mischung ist subobtimal, zumal ja deine Anwendung zwingend ein installiertes Excel beim User voraus setzt. Das kann man sich sparen, es erhöht den Kundenkreis deiner Anwendung wenn du keine Fremdprogramme als Pflicht hast.

Und na ja, Excel für Rechnungen? Das ist ja sowieso nicht das richtige Progamm dafür da es eine Tabellenkalkulation ist. Das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Aber gut, war ja nur ein Beispiel von dir.

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Excel und WinForm-Anwendung1.801niitaka08.06.12 14:52
Re: Excel und WinForm-Anwendung1.140ModeratorFZelle08.06.12 15:38
Re: Excel und WinForm-Anwendung1.123niitaka08.06.12 17:52
Re: Excel und WinForm-Anwendung1.195ModeratorFZelle08.06.12 20:43
Re: Excel und WinForm-Anwendung1.167niitaka09.06.12 10:04
Re: Excel und WinForm-Anwendung1.156ModeratorFZelle09.06.12 18:17
Re: Excel und WinForm-Anwendung1.145niitaka09.06.12 20:04
Re: Excel und WinForm-Anwendung1.181Franki10.06.12 01:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel