vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Mehrere Bedingungen in einer IF-Funktion 
Autor: Manfred X
Datum: 17.06.12 04:45

Hallo!

Ich würde eine Datenstruktur erstellen.
Private Function Straftext_Innerhalb(ByVal Überschreitung As Integer) As String
 
   Dim dt As New DataTable
   With dt.Columns
      .Add("Limit", GetType(Integer))
      .Add("Bussgeld", GetType(Integer))
      .Add("Punkte", GetType(Integer))
      .Add("Fahrverbot", GetType(Integer))
   End With
 
   With dt.Rows
       .Add(1, 15, 0, 0)
       .Add(11, 25, 0, 0)
       .Add(16, 35, 0, 0)
       .Add(21, 80, 1, 0)
       .Add(26, 100, 3, 0)
       .Add(31, 160, 3, 1)
       .Add(41, 200, 4, 1)
       .Add(51, 280, 4, 2)
       .Add(61, 480, 4, 3)
       .Add(71, 680, 4, 3)
   End With
 
   Dim t As String = "Es kommt nicht zu einer Strafe"
 
   With dt
     For i As Integer = .Rows.Count - 1 To 0 Step -1
       If Überschreitung >= CInt(.Rows(i)("Limit")) Then
          t = "Es ist mit einem Bußgeld in Höhe von " & CStr(.Rows(i)( _
            "Bußgeld")) & " € zu rechnen"
          Dim punkte As Integer = CInt(.Rows(i)("Punkte"))
          If punkte > 0 Then
             t &= vbCrLf & "und es werden " & CStr(punkte) & _
             " Punkte in der Verkehrsdatei eingetragen"
          End If
          Dim monate As Integer = CInt(.Rows(i)("Fahrverbot"))
          If monate > 0 Then
            t &= vbCrLf & "Zusätzlich werden wohl noch " & CStr(monate) & _
            " Monate Fahrverbot verhängt"
          End If
          Exit For
       End If
     Next i
   End With
 
   Return t
End Function
Statt mit einer Rows-Schleife kann man die zur Überschreitung passende
Datatable-Zeile z.B. auch per Bindingsource oder per Linq abfragen.

Der Datenstruktur würde man in der Praxis noch weitere Spalten hinzufügen
(z.B. Innerorts-Boolean oder Erstvergehen-Boolean) und aus einer
Datenbank die benötigten Infos selektieren.

MfG
Manfred

Beitrag wurde zuletzt am 17.06.12 um 05:11:20 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mehrere Bedingungen in einer IF-Funktion2.354chris90x16.06.12 23:59
Re: Mehrere Bedingungen in einer IF-Funktion1.679Rippler17.06.12 00:57
Re: Mehrere Bedingungen in einer IF-Funktion1.609eierlein17.06.12 01:29
Re: Mehrere Bedingungen in einer IF-Funktion1.559Manfred X17.06.12 04:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel