vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Listivew auf doppelte Einträge überprüfen 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 02.07.12 18:09

Dein Problem ist das Du den selben Hammer benutzen willst den Du schon in VB6 benutzt hast.

Anders ausgedrückt, vergiss das einlesen von Daten in irgendwelche UI Controls.
Daten werden in Datenklassen und Auflistungen ( z.b. DataTable oder List(of) ) aufbewahrt und nur an UI Elemente gebunden.

Du liest also deine TextDatei Zeilenweise ein, überprüfst ob sie schon in der List(of String ) ist (List.Contains()) und gut ist.

Mach nicht den Fehler und mach es wie in VB6, das ist sehr kontraproduktiv.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Listivew auf doppelte Einträge überprüfen2.734Rainer Zufall02.07.12 17:16
Re: Listivew auf doppelte Einträge überprüfen2.111Manfred X02.07.12 17:26
Re: Listivew auf doppelte Einträge überprüfen1.997Rainer Zufall02.07.12 17:35
Re: Listivew auf doppelte Einträge überprüfen1.975Manfred X02.07.12 18:08
Re: Listivew auf doppelte Einträge überprüfen1.970ModeratorFZelle02.07.12 18:09
Re: Listivew auf doppelte Einträge überprüfen2.003Manfred X02.07.12 18:35
Re: Listivew auf doppelte Einträge überprüfen2.041ModeratorFZelle03.07.12 09:42
Re: Listivew auf doppelte Einträge überprüfen1.933Rainer Zufall02.07.12 18:36
Re: Listivew auf doppelte Einträge überprüfen1.975keco02.07.12 18:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel