vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: In Klasse Stucture und Enum verwenden 
Autor: Bibobernie
Datum: 31.08.12 15:14

Najas, habs geschachtelt genannt weils im Klassendiagramm unter geschachtelte Typen geführt wird;). Wie man es nun auch bezeichnet, wirklich weiter bin ich noch nicht damit gekommen. Hier erstmal der Code. Im Grunde der gleiche wie oben nur die beiden Fetten worte haben sich geändert:

Public Class MessGerät
    Public Enum Führungsgröße
        Aus
        Zellspannung
        Elektrolysestrom
        Sauerstoffkonzentration
    End Enum
 
    Private _Uart As SerialPort
    Private _Fuehrung As Integer
 
    ''' <summary>
    ''' Gibt die Com-Schnittstelle der Messzelle über die kommuniziert wird 
    ' zurück
    ''' </summary>
    ''' <value></value>
    ''' <returns>Schnittstelle als Seriellen Port</returns>
    ''' <remarks></remarks>
    Public Property MYPort As SerialPort
        Get
            Return _Uart
        End Get
        Set(ByVal value As SerialPort)
            _Uart = value
        End Set
    End Property
 
    Public Sub New(ByVal Schnittstelle As SerialPort)
        _Uart = Schnittstelle
 
    End Sub
 
 Public Class Messwerterfassung
 
        Public shared Function SetzeFührung(ByVal Führung as _
          Führungsgröße) As integer
            With MYPort
                Try
                    .Write("Befehl1" & vbCr)
                    Dim Antwort As String = .ReadTo(ChrW(13))
                    If Antwort.Contains("!") Then
                        Antwort = Antwort.Remove(0, 3)
                        _Führung = Cint(Antwort)
                        Return cint(Antwort)
                    Else
                        Return -9999
                    End If
                Catch ex As TimeoutException
                    Throw New ApplicationException(ex.Message, _
                      ex.InnerException)
                Catch ex As Exception
                    Throw New ApplicationException(ex.Message, _
                      ex.InnerException)
                End Try
            End With
        End Function
 
'Funktion 2, 3 usw
 
        End structure
 
Public Structure Parameter
'Funktion 1, 2 usw
End Structure
 
End Class
Damit kann ich zumindest schonmal einen aufruf ala MessGerät.Messwerterfassung.SetzeFührung durchführen. Allerdings würde ich in der Methode SetzeFührung noch den Seriellen Port benötigen damit die Befehle dann an das Gerät geschickt werden können. Eventuell den ich aber auch zu kompliziert und ein anderer Ansatz wäre einfacher...?

Ahnungsloser ahnungsloser...

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
In Klasse Stucture und Enum verwenden2.723Bibobernie31.08.12 08:55
Re: In Klasse Stucture und Enum verwenden1.905ModeratorFZelle31.08.12 09:50
Re: In Klasse Stucture und Enum verwenden1.832Bibobernie31.08.12 10:48
Re: In Klasse Stucture und Enum verwenden1.843ModeratorFZelle31.08.12 11:21
Re: In Klasse Stucture und Enum verwenden1.820Bibobernie31.08.12 14:10
Re: In Klasse Stucture und Enum verwenden1.829Bibobernie31.08.12 14:32
Re: In Klasse Stucture und Enum verwenden1.829Micke31.08.12 15:02
Re: In Klasse Stucture und Enum verwenden1.875Bibobernie31.08.12 15:14
Re: In Klasse Stucture und Enum verwenden1.841Bibobernie06.09.12 16:19
Re: In Klasse Stucture und Enum verwenden1.834ModeratorFZelle07.09.12 10:49
Re: In Klasse Stucture und Enum verwenden1.831Bibobernie10.09.12 09:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel