|
| |

VB.NET - Ein- und Umsteiger| Permutation | |  | | Autor: NewBeProga | | Datum: 15.11.12 14:48 |
| Hallo Zusammen,
ich suche eine Möglichkeit zu allen möglichen Kombinationen aus Zahlen, die ein Benutzer eingibt.
Wenn der Nutzer die Zahlen 1, 2 eingibt soll [1,2] & [2,1] ausgegeben werden
Wenn der Nutzer die Zahlen 1, 2, 3 soll [1,2,3]; [2,1,3]; [2,3,1]; [1,3,2]; [3,1,2]; [3,2,1]
....
ausgegeben werden
Der Nutzer soll also flexibel entscheiden können wieviele Zahlen er eingibt. Bin mir das Risiko bewusst, dass es bei vielen Zahlen ewig dauern kann. Deshalb sollte es auf vllt 10 Zahlen begrenzt werden.
Hätte zwar eine Idee es mit CASE und For...Next Schleifen, aber da bleibt es in den verschieden CASE Anweisungen bis auf eine For... Next Schleife fast identisch.
Weiterhin würden meine Schleifen auch immer vom 1. Wert bis zum letzten Wert laufen. Also quasi wenn ich 5 Zahlen habe würde jede for schleife von 1-5 laufen. Demzufolge würde es 5^5 = 3125 Durchläufe brauchen statt 5! = 120 Durchläufe.
Halte es deswegen von der Effektivität für ineffizient. Würde mich deswegen für Verbesserungsvorschläge freuen.
MfG NewBeProga |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|