vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Steuerelement-Eigenschaften eines Forms in einer MDI-Child auslesen 
Autor: Manfred X
Datum: 06.03.13 09:55

Du gehst vermutlich falsche Wege.

Angenommen, Du hast in Deiner MDI-Anwendung diverse
Dokumente (MDI-Child) namens "frmDoc" und willst deren Dateninhalt
über ein Dialogformular "frmPrint" drucken.

Den Dateninhalt im Formular "frmDoc" packst Du in eine
geeignete Datenquelle (eigene Klasse, List(of String), Datatable o.ä.)
an die die Textboxen auf "frmDoc" gebunden sind.

In "frmDoc" wird eine Instanz von "frmPrint" bei Bedarf erstellt und geöffnet.

"frmPrint" erhält eine Eigenschaft auf die eine Referenz auf die Datenquelle
aus "frmDoc" zugewiesen werden kann.

Vor dem Öffnen der Instanz von "frmPrint" als Dialog in "frmDoc", wird die
Datenquellen-Referenz auf diese Eigenschaft zugewiesen.

Die Instanz von "frmPrint" kann dann die Daten über diese Referenz direkt
ausdrucken und muß nicht in einem anderen Formular nach Daten suchen.

Eventuell muß die Datenquelle auch Angaben zu Farbe, Font etc. eines Elements
enthalten. Auch solche Control-Eigenschaften können gebunden und
beim Druck beachtet werden.

Das wäre der Weg ....
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Steuerelement-Eigenschaften eines Forms in einer MDI-Child a...2.036Kraut05.03.13 00:24
Re: Steuerelement-Eigenschaften eines Forms in einer MDI-Chi...1.340Manfred X05.03.13 08:55
Re: Steuerelement-Eigenschaften eines Forms in einer MDI-Chi...1.392Kraut05.03.13 23:18
Re: Steuerelement-Eigenschaften eines Forms in einer MDI-Chi...1.414Manfred X06.03.13 09:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel