vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Bytewert in Binärcode 
Autor: Preisser
Datum: 22.03.13 11:16

Hallo,

Ergänzung: Wenn man es in dieser Variante macht, sollte man aber z.B.
1 << x
statt "2 ^ x" verwenden, da letzteres ja Math.Pow(2, x) entspricht und somit eine Gleitkommaberechnung durchgeführt wird (evtl. über die Taylorreihe), die nicht unbedingt exakt sein muss (auch wenn es in diesem Fall nicht auftritt), und die Zahl anschließend wieder in eine Ganzzahl konvertiert wird (bei Option Strict On kommt eh ein Compilerfehler, da man ein Double nicht implizit in eine Ganzzahl konvertieren kann).

Allerdings ist eine Konvertierung in ein Boolean-Array normalerweise nicht notwendig, da man ja mit
(x And 1 << i) <> 0
den Wert des Bits an der Stelle i testen kann, und für die Konvertierung in einen String würde ich die von GPM beschriebene Methode verwenden.

Beitrag wurde zuletzt am 22.03.13 um 11:23:15 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Bytewert in Binärcode1.645Earny22.03.13 08:22
Re: Bytewert in Binärcode1.116ronnie22.03.13 08:39
Re: Bytewert in Binärcode1.119GPM22.03.13 09:51
Re: Bytewert in Binärcode1.102ronnie22.03.13 10:16
Re: Bytewert in Binärcode1.062Earny22.03.13 12:35
Re: Bytewert in Binärcode1.094Preisser22.03.13 11:16
Re: Bytewert in Binärcode1.264Manfred X22.03.13 17:12
Re: Bytewert in Binärcode1.108Earny23.03.13 10:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel