|
| |

VB.NET - Ein- und Umsteiger| Re: BindingSource: Double.NaN filtern | |  | | Autor: Preisser | | Datum: 01.05.13 15:10 |
| Hallo,
sorry, deinen Beitrag verstehe ich leider nicht so ganz.
Dass z.B. Double.NaN.Equals(Double.NaN) True ergibt, erwähnte ich deshalb, weil du schriebst, dass das Verhalten völlig überraschend sei, da ein Vergleich von zwei NaN-Werten False ergibt. Dies ist der Fall für einen Vergleich mit den arithmetischen Operatoren =, <, > usw.
Der "Standardcomparer" für Double (Comparer(Of Double).Default) benutzt die IComparable(Of Double).CompareTo-Methode, welche jedoch für Double so implementiert ist, dass sie zusätzlich auch NaN-Werte berücksichtigt und deshalb in diesem Fall 0 zurückgeben kann, bzw. dass Equals() True zurückgeben kann.
MSDN:
| Zitat: |  | Note that, although an object whose value is NaN is not considered equal to another object whose value is NaN (even itself), the IComparable<T> interface requires that A.CompareTo(A) return zero. |  |
Manfred X schrieb:
| Zitat: |  | In diesen Beispielen werden keine numerischen Vergleiche
durchgeführt,
sondern es wird direkt über "Double.Nan" geprüft.
Das entspricht etwa der "Double.IsNan"-Methode. |  |
Welches Beispiel genau meinst du damit? Und was heißt "über NaN prüfen"?
Edit: Meinst du damit den Stringvergleich im ersten Beitrag?
| Zitat: |  | Die "Bindingsource"-Klasse parst numerische Werte
im Filterstring entsprechend
der Ausprägung als einen jeweils passenden Typ. Dabei wird
die Zeichenfolge
"n. def." als Double.Nan erkannt. |  |
Ok. (Eigenartig, dass dafür scheinbar die aktuelle Threadkultur verwendet wird und nicht die InvariantCulture.)
| Zitat: |  | Zum Filtern von Double-Werten wird nicht der
Standardvergleich eingesetzt,
sondern ein Comparer, der die IEEE-Sonderwerte explizit
berücksichtigt. |  |
Meinst du damit, dass du diesen Comparer angibst, oder er wird automatisch von der Bindungsource verwendet? (Sorry, hab noch nicht mit der BindungSource gearbeitet).
| Zitat: |  | Reihenfolge beim Vergleich:
NaN
-unendlich
Double.Minvalue
gültige Werte
Double.Maxvalue
+unendlich
|  |
Ja, das ist die Reihenfolge, die beispielsweise von der Double.CompareTo-Methode verwendet wird.
Beitrag wurde zuletzt am 01.05.13 um 15:33:49 editiert. |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Neu! sevDTA 3.0 Pro 
SEPA mit Kontonummernprüfung
Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|