vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: DataGridView mit DataTable 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 14.11.13 12:59

Dann verwendest du scheints doch typisiertes Dataset.
Das ist ein Problem, dass die Assistenten bei der Datenbank-Einbindung so mächtig sind, dass Anfänger damit was zusammenkloppen, ohne Ahnung, was dabei entsteht.

Und letztendlich muss man das doch erlernen.

Also Kernproblem beim formübergreifenden Databinding ist, dass auf jedem Form, bei dem du im Formdesigner die Bindings gestaltest, ein eigenes Dataset generiert wird, woran dann die BindingSources angeschlossen sind.

Das sind also bei 2 Forms 2 Datasetse, und wenn im Form2 an den Daten geschraubt wird, betrifft das das Dataset auf Form1 ühaupt nicht.

(meine) Lösung: Form2 muß beim Öffnen alle BindingSources umstöpseln auf das Dataset, was auf Form1 liegt.
Damit beide Forms [u]dieselben Daten bearbeiten, nicht die gleichen.
Für die Umstöpselei habich eine listige Extension-Methode geproggt, die in Aktion tritt, wenn ein Form sich und sein Dataset "registriert".
Im Endeffekt muss jedes Form dann nicht mehr machen als: einfach Me.MyDataset.Register(Me, False), und die Datasets aller Forms werden vernichtet bis auf eines, an welches nunmehr Anwendungsweit gebunden ist.
Und dann funktioniert formübergreifendes Databinding

http://www.vb-paradise.de/allgemeines/tipps-tricks-und-tutorials/datenbanken/65467-daten-laden-speichern-verarbeiten-einfachste-variante/#post773610

Da steckt noch Menge mehr drin - konzentrier dich auf vb10Projects, das CategoryArticle-Projekt - weil grad für formübergreifend gebundene Einzel-Dialoge habe ich noch 2 Extra-Extensions geproggt, eine für Edit-Dialoge, eine für Add-Dialoge.
Aber eins weiter ist auch auf ein Video verlinkt.

Naja - mag ziemlich viel für den Anfang sein - aber hoffentlich gewinnst du wenigstens einen Einblick in die Möglichkeiten.

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataGridView mit DataTable1.561spatzimatzi14.11.13 11:23
Re: DataGridView mit DataTable1.043ErfinderDesRades14.11.13 12:02
Re: DataGridView mit DataTable1.020spatzimatzi14.11.13 12:17
Re: DataGridView mit DataTable1.020ErfinderDesRades14.11.13 12:22
Re: DataGridView mit DataTable995spatzimatzi14.11.13 12:35
Re: DataGridView mit DataTable1.466ErfinderDesRades14.11.13 12:59
Re: DataGridView mit DataTable1.024ModeratorFZelle14.11.13 13:16
Re: DataGridView mit DataTable1.075ModeratorFZelle14.11.13 13:19
Re: DataGridView mit DataTable1.029spatzimatzi14.11.13 14:14
Re: DataGridView mit DataTable995Manfred X14.11.13 14:48
Re: DataGridView mit DataTable1.004spatzimatzi14.11.13 15:09
Re: DataGridView mit DataTable1.031Manfred X14.11.13 15:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel