vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Hilfe zum Programm schreiben 
Autor: Manfred X
Datum: 29.11.13 21:02

Hallo!

Ein recht einfacher Weg, um eine Hilfe zu gestalten:

Für jedes einzelne Formular z.B. in MS-Word eine kleine
Dokumentation schreiben (Aufgaben des Formulars, Bedeutung
und Anwendung der Controls) und diesen Text als HTML-Seite
unter dem Namen des Formulars speichern und dem Projekt als
Element hinzufügen. (ClickOnce nimmt diese Datei in die
Veröffentlichung als Anwendungsdatei auf.)

Wird eine Ableitung des Formulars erstellt, kann dieser
Text als Grundlage verwendet werden, ergänzt um Hinweise zu der
erweiterten Funktionalität der erbenden Klasse.

Jedes Formular erhält einen HelpProvider (hpvFormular) und im
Load-Eventhandler folgenden Code:
  Dim helppath As String = IO.Path.Combine _
                (Application.StartupPath, Me.Name & ".htm")
  If IO.File.Exists(helppath) Then
     hpvFormular.HelpNamespace = helppath
     hpvFormular.SetShowHelp(Me, True)
  End If
Eine kontext-sensitive Hilfe zu den einzelnen Controls vermeide ich
gewöhnlich, weil der Benutzer die "Gesamtlogik" des Aufbaus und der
Arbeitsweise des Formulars verstehen soll. Für Hinweise zu den
Controls genügen dann meist (ggf. mehrzeilige) Tooltips.




alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hilfe zum Programm schreiben1.161Bazi28.11.13 14:57
Re: Hilfe zum Programm schreiben630ModeratorFZelle28.11.13 17:28
Re: Hilfe zum Programm schreiben558Manfred X29.11.13 21:02
Re: Hilfe zum Programm schreiben543Bazi29.11.13 21:19
Re: Hilfe zum Programm schreiben573ModeratorDaveS29.11.13 21:38
Re: Hilfe zum Programm schreiben521Bazi02.12.13 13:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel