vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Buchung simulieren 
Autor: Manfred X
Datum: 11.12.13 06:51

Hallo!

Der Konstruktor der Klasse dient zum Erstellen eines neuen Kontos.
Der Stand ist deshalb zunächst 0. Für Buchungen ist die
entsprechende Methode zu verwenden.

Der freie Verfügungsrahmen eines Kontos ergibt sich als
Differenz zwischen Kontostand und Dispolimit.

Im Rahmen der Ereignisbehandlung ist eine Fallunterscheidung
zweckmäßig: kann noch ein Restbetrag vom Konto abgebucht
werden oder ist das Dispolimit erreicht.

Die Angaben im Konsolenfenster sollten nicht durch Kommas getrennt
werden (Geldbeträge!) - besser wäre eine geeignete Formatierung.

Bei der Gestaltung von Event-Parametern könnte das im Framework übliche
Vorgehen gewählt werden (Event-Bezeichnung: "DispoLimit_Überschritten").
Public Class CKonto
 
    Public Class KontoEventargs
        Inherits System.EventArgs
 
        Dim m_Verfügungsrahmen As Decimal
        Dim m_Kommentar As String
 
        Public Sub New(ByVal sender As Object, _
                       ByVal Verfügungsrahmen As Decimal, _
                       ByVal Kommentar As String)
 
            m_Verfügungsrahmen = Verfügungsrahmen 
            m_Kommentar = Kommentar
            Abbrechen = False
        End Sub
 
        Public ReadOnly Property Verfügungsrahmen As Decimal
            Get
                Return m_Verfügungsrahmen
            End Get
        End Property
 
        Public ReadOnly Property Kommentar As String
            Get
                Return m_Kommentar
            End Get
        End Property
 
        Public Property Abbrechen As Boolean
    End Class
 
 
    Private m_Kontonr As String
    Private m_Kontostand As Decimal
    Private m_DispoLimit As Decimal
 
    Public Event DispoGrenze(ByVal sender As Object, _
                             ByVal e As KontoEventargs)
 
 
    Public Sub New(ByVal Kontonr As String, _
                   ByVal DispoLimit As Decimal)
 
        'Hier wäre zu prüfen, ob diese Kontonummer bereits existiert
        m_Kontonr = Kontonr 
 
        m_Kontostand = 0D
 
        If DispoLimit > 0D Then
            Throw New ArgumentException("Dispo-Grenze ist größer als 0.00")
        End If
        m_DispoLimit = DispoLimit
    End Sub
 
 
    Public Sub Buchung(ByVal Betrag As Decimal)
 
        If Betrag + m_Kontostand >= m_DispoLimit Then
            m_Kontostand += Betrag
        Else
            'Verfügungsrahmen kann nicht kleiner 0 sein
            Dim kea As New KontoEventargs _
                (Me, Math.Max(0, m_Kontostand - m_DispoLimit), GetInfotext)
 
            RaiseEvent DispoGrenze(Me, kea)
 
            If Not kea.Abbrechen Then
                'Betrag oder max. Verfügungsbetrag (=> Stand 0)
                m_Kontostand = Math.Max(Betrag + m_Kontostand, m_DispoLimit)
            End If
        End If
 
    End Sub
 
 
    Private Function GetInfotext() As String
 
        Dim Knr_Out As String = m_Kontonr & StrDup(12 - m_Kontonr.Length, " ")
        Dim Warnung As String = ""
        If m_Kontostand < 0 Then Warnung = "   !!!"
 
        Return _
            "Kontonr: " & Knr_Out & _
            "  Kontostand: " & String.Format("{0,15:C}", m_Kontostand) & _
            "  Disporahmen: " & Format(m_DispoLimit, "0.00 €") & Warnung
 
    End Function
 
 
    Public Sub Ausgabe()
        Console.WriteLine(GetInfotext() & vbCrLf)
    End Sub
End Class
 
 
 
Class KontoTest
 
    Shared WithEvents k As CKonto
 
    Shared Sub Main()
        k = New CKonto("123-456", -3000)
        With k
          .Ausgabe()
          .Buchung(2000) 'Erstbuchung nach Kontoeröffnung
          .Ausgabe()
          .Buchung(-1000)
          .Ausgabe()
          .Buchung(-3000)
          .Ausgabe()
        End With
    End Sub
 
    Private Shared Sub k_DispoGrenze(ByVal sender As Object, _
               ByVal e As CKonto.KontoEventargs) Handles k.DispoGrenze
 
        Dim s As String = _
            e.Kommentar & vbCrLf & vbCrLf & _
            "Der gewünschte Betrag kann nicht abgehoben werden," _
            & " da der Dispositionsrahmen überschritten wurde." _
            & vbCrLf & vbCrLf
 
        If e.Verfügungsrahmen > 0 Then
            s &= "Sie können noch " & e.Verfügungsrahmen & " € abheben." _
            & vbCrLf & "Diesen Betrag abheben (Ja), Abbruch (Nein)."
 
            Dim Antwort As DialogResult = _
                MessageBox.Show(s, "Buchungsinformation", _
                                    MessageBoxButtons.YesNo, _
                                    MessageBoxIcon.Exclamation, _
                                    MessageBoxDefaultButton.Button2)
 
            e.Abbrechen = (Antwort = DialogResult.No)
        Else
            MsgBox(s, MsgBoxStyle.Critical, "Buchungsinformation")
            e.Abbrechen = True
        End If
    End Sub
End Class
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Buchung simulieren3.951Moglie10.12.13 23:20
Re: Buchung simulieren2.927Manfred X11.12.13 06:51
Re: Buchung simulieren2.759Moglie16.12.13 17:23
Re: Buchung simulieren2.618Manfred X16.12.13 20:16
Re: Buchung simulieren2.742Struppi 201311.01.14 17:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel