vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: 3D Daten als Pfad darstellen 
Autor: Franki
Datum: 17.12.13 02:24

Hallo,
Zitat:

naja, man kann schon Linien, Kreise und Kreisausschnitte
zeichnen, aber wird glaub nicht einfach.
Ich hätte bereits Mühe, mir überhaupt die Struktur der
Datensätze auszudenken, mit denen man überhaupt ein gebogenes
Rohrsegment eindeutig definiert.


Das alleine ist ja nicht schwer und mit den von dir genannten Mitteln in zweidimensionalen Raum auch relativ einfach machbar. Denn das Zeichnen von Kreisen, Kreisabschnitte, Ellipsen usw. ist einfache Mathematik die man in VB umsetzten kann. Ein Rohr ist dann nichts anderes als zwei (oder vier) Linien parallel zu zeichnen.

Zitat:


Von solchen Datensätzen bräuchte man dann mehrere, um ein
tatsächlich herumgebogenes Rohr abzubilden.


Man braucht die Abmessungen, also Außendurchmesser, Innendurchmesser/Wandstärke des Rohres das sind die Stammdaten sozusagen. Dann braucht man den Biegeradius und den Mittelpunkt der Biegung und den Winkel. mehr ist im zweidimensionalen Raum nicht notwendig.

Zitat:


Und für die Darstellung am Bildschirm muss man ja auch eine
ProjektionsEbene definieren - also mir kommt das grad sehr
schwierig und umfangreich vor.


Ab hier wird es in der Tat schwierig wenn man das im dreidimensionalen Raum darstellen möchte. Selbst bei CAD Programmen die so etwas auch optisch ansprechend rendern können muss man das Fachwissen haben was man da eingeben muss. Ich finde das auch eine gewagte Aufgabe so etwas selbst nachprogrammieren zu wollen. Ich setzte mal voraus, dass beim Fragesteller die Fachkenntnisse in Sachen Rohrbiegung und deren mathematischer Grundlagen bekannt sind.

Aber umso mehr wundert es mich, dass der Wunsch vorhanden ist das selbst zu programmieren. Das ist selbst mit WPF wie schon vorgeschlagen nicht einfach. Aber es ist machbar, das ist keine Frage.

Gruß
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
3D Daten als Pfad darstellen1.758Evil Bart13.12.13 11:59
Re: 3D Daten als Pfad darstellen1.368Franki14.12.13 02:21
Re: 3D Daten als Pfad darstellen1.224Evil Bart15.12.13 19:50
Re: 3D Daten als Pfad darstellen1.205Franki16.12.13 00:30
Re: 3D Daten als Pfad darstellen1.183Evil Bart16.12.13 06:35
Re: 3D Daten als Pfad darstellen1.208ErfinderDesRades16.12.13 08:51
Re: 3D Daten als Pfad darstellen1.204Franki17.12.13 02:24
Re: 3D Daten als Pfad darstellen1.259Manfred X16.12.13 10:32
Re: 3D Daten als Pfad darstellen1.171Evil Bart16.12.13 18:29
Re: 3D Daten als Pfad darstellen1.151DotNetErbse19.12.13 07:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel