vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Fehlermeldung aus einem Hintergrund-Task - wie macht man es richtig?! 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 25.02.14 16:34

Meist macht ein blosses Melden eines Fehlers gar keinen Sinn, denn wenn ein Fehler aufgetreten ist, kann das Programm normalerweise eh nicht mehr weiterarbeiten, ohne instabil zu werden.
Es sind also Vorkehrungen zu treffen, dass das Proggi überhaupt weiter laufen [u]kann, und das ist meist überaus aufwändig, und dafür gibts auch keine allgemeingültige Lösung.
Am ehesten allgemeingültig ist, dass der Fehler einfach übergangen werden kann - tja - da hat man halt paar weniger Datensätze geladen - Wayne.
Aber meist ist das wie gesagt ganzngarnet Wayne, sondern ein Fall für den Support.

Also das allgemeingültigste ist, beim Auftritt eines Fehlers eine Fehlermeldung zu geben, was zu loggen, und dann das Proggi beenden, ehe es weiteren Schaden am Datenbestand anrichten kann.

So einen allgemeingültigen "Graceful Exit" kann man im MyApplication.UnhandledException-Event unterbringen.
Namespace My
 
   ' Für MyApplication sind folgende Ereignisse verfügbar:
   ' 
   ' Startup: Wird beim Starten der Anwendung noch vor dem Erstellen des 
   ' Startformulars ausgelöst.
   ' Shutdown: Wird nach dem Schließen aller Anwendungsformulare ausgelöst. 
   ' Dieses Ereignis wird nicht ausgelöst, wenn die Anwendung nicht normal 
   ' beendet wird.
   ' UnhandledException: Wird ausgelöst, wenn in der Anwendung eine 
   ' unbehandelte Ausnahme auftritt.
   ' StartupNextInstance: Wird beim Starten einer Einzelinstanzanwendung 
   ' ausgelöst, wenn diese bereits aktiv ist. 
   ' NetworkAvailabilityChanged: Wird beim Herstellen oder Trennen der 
   ' Netzwerkverbindung ausgelöst.
   Partial Friend Class MyApplication
 
      Private Sub MyApplication_UnhandledException(sender As Object, e As _
        Microsoft.VisualBasic.ApplicationServices.UnhandledExceptionEventArgs) _
        Handles Me.UnhandledException
 
      End Sub
      Shared Sub New()
         AddHandler System.Windows.Forms.Application.ThreadException, AddressOf _
           ThreadException
      End Sub
      Public Shared Sub ThreadException(sender As Object, e As _
        System.Threading.ThreadExceptionEventArgs)
 
      End Sub
   End Class
 
End Namespace

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehlermeldung aus einem Hintergrund-Task - wie macht man es ...1.492MikeJ25.02.14 08:14
Re: Fehlermeldung aus einem Hintergrund-Task - wie macht man...949ErfinderDesRades25.02.14 16:34
Re: Fehlermeldung aus einem Hintergrund-Task - wie macht man...949Manfred X25.02.14 17:03
Re: Fehlermeldung aus einem Hintergrund-Task - wie macht man...938MikeJ25.02.14 17:45
Re: Fehlermeldung aus einem Hintergrund-Task - wie macht man...911ErfinderDesRades25.02.14 18:05
Re: Fehlermeldung aus einem Hintergrund-Task - wie macht man...907MikeJ25.02.14 18:14
Re: Fehlermeldung aus einem Hintergrund-Task - wie macht man...934ErfinderDesRades25.02.14 18:25
Re: Fehlermeldung aus einem Hintergrund-Task - wie macht man...923MikeJ26.02.14 08:03
Re: Fehlermeldung aus einem Hintergrund-Task - wie macht man...907Manfred X26.02.14 11:02
Re: Fehlermeldung aus einem Hintergrund-Task - wie macht man...948MikeJ26.02.14 12:28
Re: Fehlermeldung aus einem Hintergrund-Task - wie macht man...955ModeratorFZelle26.02.14 12:52
Re: Fehlermeldung aus einem Hintergrund-Task - wie macht man...958ModeratorFZelle26.02.14 12:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel