| |

VB.NET - Ein- und UmsteigerRe: XLSX lesen ja, schreiben nein... | |  | Autor: Franki | Datum: 28.02.14 00:43 |
| Hallo,
Zitat: |  | Bisher war xls immer ok. Jetzt gehen aber immer mehr Sachbearbeiter hin
und speichern die Dateien nicht mehr in xls sondern xlsx. |  |
Und genau das ist der Designfehler in deiner Programmierung, dass die das überhaupt können. Denn der Unterschied in den Versionen von Excel bezieht sich garantiert nur auf die Version und nicht auf den Inhalt. Warum haben die Sachbearbeiter überhaupt die Möglichkeit den Dateityp zu ändern bzw. die Dateien überhaupt ausserhalb des Datenflusses ändern zu können?
Wenn man Sachbearbeitern diese Möglichkeit bieten möchte, dann gibt man ihnen ein Tool in die Hand wo sie Daten ändern, löschen, hinzufügen können usw. ohne dass sie sich um das Dateiformat kümmern müssen.
Meistens ist es ja so, dass die relevanten Daten gar nichts mit Excel selbst zu tun haben, das könnte auch eine simple CSV Datei sein die für die Weiterverarbeitung in deinem Programm vollkommen ausreichend ist. Und die Ausgangsdaten (SPS) liegen wahrscheinlich auch in diesem Format vor und nur weil per Doppelklick daruf Excel gestartet wird durch Windows verwenden die Sachbearbeter und du das. Und ACAD braucht auch nur Fakten die es aus einer CSV Datei genau so erhält. Excel ist da normalerweise völlig überflüssig und halt auch Fehleranfällig wenn da im Datenfluss durch Sachbearbeiter einfach so das Format geändert werden kann.
Auch in 10 Jahren bleiben Daten noch Daten die nur "aufgehübscht" werden durch irgendwelche Programme die nur zu Weiterverarbeitung dienen. Das ist auch OK, aber die optische Darstellung kommt am Ende, zwischendurch sollte das Datenformat nicht geändert werden können durch irgendwelche Sachbearbeiter.
Gruß
Frank
|  |
 XLSX lesen ja, schreiben nein... | 2.668 | Tommi467 | 26.02.14 11:39 |   Re: XLSX lesen ja, schreiben nein... | 1.870 | FZelle | 26.02.14 12:55 |    Re: XLSX lesen ja, schreiben nein... | 1.880 | Tommi467 | 26.02.14 13:19 |     Re: XLSX lesen ja, schreiben nein... | 1.904 | FZelle | 27.02.14 10:36 |      Re: XLSX lesen ja, schreiben nein... | 2.069 | Tommi467 | 27.02.14 12:02 |       Re: XLSX lesen ja, schreiben nein... | 1.918 | Franki | 28.02.14 00:43 |        Re: XLSX lesen ja, schreiben nein... | 1.859 | Tommi467 | 28.02.14 06:57 |         Re: XLSX lesen ja, schreiben nein... | 2.028 | Christoph1972 | 28.02.14 07:03 |          Re: XLSX lesen ja, schreiben nein... | 1.856 | Tommi467 | 28.02.14 10:39 |           Re: XLSX lesen ja, schreiben nein... | 1.830 | Christoph1972 | 28.02.14 16:45 |         Re: XLSX lesen ja, schreiben nein... | 1.816 | FZelle | 28.02.14 09:24 |          Re: XLSX lesen ja, schreiben nein... | 1.993 | Tommi467 | 28.02.14 09:48 |           Re: XLSX lesen ja, schreiben nein... | 1.851 | FZelle | 28.02.14 19:32 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|