vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Start Stopp Problem 
Autor: Drapondur
Datum: 26.01.05 18:27

>>Kann eigentlich nicht sein, wenn ich das ganze per Button ausführe ist der ziemlich zügig.

So schnell kannst Du gar nicht klicken, wie Dein Programm eine Zeile weiter springt.

>>Außerdem überwache ich extra noch per Timmer die Zustände und zeige das mit entspr. Farbe im Label an, und da ist der dann auch stopped.
Klar, sobald Dein Timer den Status abfragt kann der "stopped" sein, aber vom moment des Stop-Befehls bis zur Abfrage vergeht einige Zeit. Selbst wenn der Timer auf 100 ms gestellt ist, ist das aus der Sicht der CPU ein halbe Ewigkeit.

Mach's doch mal so
If spooler.Status = System.ServiceProcess.ServiceControllerStatus.Running And _ _
  simptcp.Status = System.ServiceProcess.ServiceControllerStatus.Running Then
                spooler.Stop() 'beide laufen
 
                If spooler.Status = _
                  System.ServiceProcess.ServiceControllerStatus.Stopped Then
                     Debug.WriteLine("Spooler war gestoppt")
                    simptcp.Stop() 
                 Else
                      Debug.WriteLine("Spooler war nicht gestoppt")
                End If
Ciao
D.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Start Stopp Problem1.507cola126.01.05 17:35
Re: Start Stopp Problem1.005Drapondur26.01.05 18:01
Re: Start Stopp Problem935cola126.01.05 18:11
Re: Start Stopp Problem994Drapondur26.01.05 18:27
Re: Start Stopp Problem1.059cola127.01.05 13:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel