vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: keine Aktualisierung in visual studio nach änderung der sql tabelle 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 20.03.14 11:29

wenn du die Datenbank änderst, ist das sicherste, das typisierte Dataset ebenfalls neu zu generieren.
Insbesondere die generierten TableAdapter kriegen derlei Nachbesserungen nicht mit, und verblüffen in Folge mit tw. recht erstaunlichem Verhalten ;)

Allerdings Backup machen, denn zumindest solange das neue Dataset inexistent ist, hängen die Bindings im FormDesigner, und wenn da endgültig was verdaddelt ist, kann das Form irreparabel geschädigt sein.

Ich empfehle ja immer, eine DB-Anwendung ohne DB auszuprogrammieren. Umfangreiche Testdaten (locker bis 20MB) lassen sich viel einfacher mit Dataset.WriteXml auf Platte speichern.

Nutzwert: Dein Datenmodell ist viel leichter umzuändern und die ganze Geschichte ist maximal portabel - ja du kannst sogar die ganze Anwendung zippen und jmd schicken zum reingugge.

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
keine Aktualisierung in visual studio nach änderung der sql ...1.046b10120.03.14 09:59
Re: keine Aktualisierung in visual studio nach änderung der ...546ErfinderDesRades20.03.14 11:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel