vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Ereignis-Hanlder aufrufen 
Autor: Schü
Datum: 27.03.14 11:16

Jo. Du hast natürlich Recht.

Zur Begründung/Idee:
ich leite die Ereignisse Leave() und PreviewKeyDown() der benötigten TextBoxen zentral um.
dann wird geprüft, ob innerhalb einer einstellbaren Zeit ein KeyPress-Ereignis ausgeführt wird und wenn dies innerhalb von ca. 0,3 Sekunden erfolgt, der Code im jeweiligen TextChanged()-Ereignis der TextBox übersprungen. Dort erfolgt nämlich, nach einer Überprüfung der Eingabe, eine längere Berechnung.

Damit die Berechnung nicht sofort nach jeder Eingabe eines Zeichens gemacht wird, sondern erst nach eben einer kurzen Zeit. Das Ansprechverhalten ist dann sehr schön flüssig.
(in der Berechnung ist auch Grafikdarstellung enthalten, daher kann es sonst etwas ruckeln)

Sollte also der Focus des Textfeldes verloren gehen, ehe die Berechnung in TextChanged() zur Ausführung kommt, muss diese dann aber abschließend gemacht werden.
Deshalb soll in .Leave() dieser Wert geprüft werden und ggf. dann der Code in .TextChanged() aufgerufen werden.

Da nun in jeder TextBox unterschiedliche Überprüfungen und unterschiedliche Berechnungen erforderlich sind, haben die allermeisten TextBoxen ihre eigenen .TextChanged()-Ereignissroutinen aber alle die gleichen .Leave()-Ereignisse.

darum möchte ich den Code nicht doppelt in jedem .Leave()-Ereignis behandeln.

Schü
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ereignis-Hanlder aufrufen1.281Schü27.03.14 10:39
Re: Ereignis-Hanlder aufrufen838ErfinderDesRades27.03.14 11:00
Re: Ereignis-Hanlder aufrufen988Schü27.03.14 11:16
Re: Ereignis-Hanlder aufrufen932ErfinderDesRades27.03.14 11:29
Re: Ereignis-Hanlder aufrufen818Schü27.03.14 11:35
Re: Ereignis-Hanlder aufrufen812ErfinderDesRades27.03.14 11:47
Re: Ereignis-Hanlder aufrufen903Schü27.03.14 11:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel